Fußball-Kreispokal Fußball-Kreispokal : Landesklasse-Trio ist weiter

Naumburg - Die Favoriten setzten sich in der Ausscheidungsrunde des Burgenlandpokal-Wettbewerbs 2020/21 durch. Bereits am kommenden Wochenende wird die erste Hauptrunde ausgespielt, in der es fünf Duelle mit Teams aus der Saale-Unstrut-Finne-Region geben wird.
Germania Schönburg/Possenhain - Grün-Gelb Osterfeld 1:5 (1:2). Die zwei Klassen tiefer spielenden Gastgeber hielten in der ersten halben Stunde sehr gut mit. Nachdem Alhassana Diawara die Chance zur Germania-Führung verpasst hatte, sorgten Maximilian Steinberg (25.) per Freistoß in den Winkel und Eric Hackel (30.) mit einem Kopfball über Keeper Benjamin Beck für eine Zwei-Tore-Führung des Kreisoberligisten aus der Matzturmstadt. Nach einem Pass von Eric Gerber war Diawara (37.) zum Anschlusstreffer erfolgreich. In der zweiten Halbzeit zogen die favorisierten Osterfelder durch Tore von Max Andrae (71./75.) und Tom Guhs (85.) davon.
SG ZW Karsdorf - Reinsdorfer SV 3:2 (3:1). Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konterten die Gastgeber den RSV dreimal klassisch aus, und Jonas Stöckel (24.), Niklas Kracht (30.) sowie Florian Kauschka (32.) sorgten mit ihren Treffern für einen beruhigenden Vorsprung, ehe die Reinsdorfer stärker wurden. Ihr Torjäger Dirk Bornschein war drei Minuten vor der Pause zum 3:1 erfolgreich. In der zweiten Halbzeit mussten die Gäste zu zehnt auskommen: Nachdem bereits Matthias Schochardt verletzt ausgewechselt worden war, musste dann auch noch Kapitän Ralf Staake mit einer Oberschenkelblessur vom Feld. In Unterzahl kamen sie durch Bornschein (61.), der einen Strafstoß verwandelte, zum Anschlusstreffer. Auf beiden Seiten hätten noch mehr Tore fallen können; so trafen sowohl das ZW- als auch das RSV-Team nur die Querlatte. Am Ende feierten die Platzherren einen etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg. In der nächsten Runde treffen sie auf den Kreisoberligisten Langendorf/WFV.
Eintracht Theißen - BSC Laucha 0:6 (0:1). „Die erste Halbzeit war etwas zäh. Unsere Mannschaft ließ da gegen tief stehende Theißener die nötige Laufbereitschaft vermissen, war vor dem gegnerischen Tor zu überhastet und hat sich das Leben selbst schwer gemacht“, berichtet BSC-Trainer Ronny Starch. Kapitän Mario Bothe (32.) brach mit dem Führungstreffer den Bann für die favorisierten Landesklasse-Kicker. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung erzielte dann der erst 17-jährige Simon Riesen mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck sein erstes Pflichtspieltor im Männerbereich für die Glockenstädter. Matthias Meissner (52.) per Kopf, Lucas Hoffmann mit einem Doppelpack (75./88.) sowie erneut Bothe (81.) machten das halbe Dutzend Lauchaer Tore gegen den Kreisligisten voll. Das nächste Pokalspiel des BSC bei Goseck/Markwerben ist für kommenden Sonntag, 11. Oktober, angesetzt worden. „Ich gehe mal davon aus, dass wir an diesem Wochenende zweimal antreten, denn am 10. Oktober wollen wir ja unsere Landesklasse-Heimpartie gegen Braunsbedra nachholen“, blickt Starch voraus. „Einmal im Jahr geht das schon.“
Motor/VfB Zeitz - FC RSK Freyburg 0:2 (0:0). Gegen den gastgebenden Kreisoberliga-Vertreter, der laut Gäste-Co-Trainer Steffen Giese „mächtig Beton angerührt hatte“, taten sich die Jahnstädter lange schwer. Bis auf zwei Flanken von Lennard Meyer, die jedoch ihre Adressaten nicht erreichten, brachte das RSK-Team in der ersten Halbzeit nicht viel zustande. Die erste Chance hatte Constantin Kitzmann (63.) nach einem Pass von Sergio Schulz, doch sein Schuss aus Nahdistanz war nicht scharf genug, so dass der Zeitzer Keeper Tom Becker parieren konnte. Für Schwung in der Freyburger Offensive sorgte der eingewechselte Leo Apolle (81.), der nach Vorarbeit von Marcel Rosenberg und Felix Kaiser den Führungstreffer erzielte und das 0:2 durch den eigentlichen Stammtorwart Till Klippel (90.), der dieses Mal wegen Personalproblemen auf dem Feld eingesetzt wurde und kurz zuvor ebenfalls eingewechselt worden war, vorbereitete. Die erste und einzige Möglichkeit für die Motor/VfB-Kombination war ein Freistoß, den Denis Hörnig parierte; der Nachschuss ging über den Kasten. Im Topspiel der ersten Hauptrunde am kommenden Sonnabend müssen die Freyburger beim Landesklasse-Rivalen Herrengosserstedt antreten.
Rot-Weiß Reichardtswerben - ESV Herrengosserstedt 0:5 (0:3). Wie die Freyburger zog auch der ESV am Sonntag in die nächste Runde ein. Der Landesklasse-Vertreter ging durch einen von Kapitän Markus Löhnert (23.) verwandelten Freistoß in Führung. Der mitkickende Herrengosserstedter Trainer Oliver Janicke bereitete den zweiten Treffer der Gäste vor, den Maik Grottel (29.) mit einem überlegten Flachschuss erzielte. Acht Minuten später stellte Grottel den Pausenstand her. Auch im weiteren Verlauf erarbeitete sich der Favorit gute Chancen, aber auch der gastgebende Kreisoberligist hatte seine Möglichkeiten. Christian Oberreich (71.) machte mit dem 0:4 endgültig den „Deckel drauf“, ehe Grottel (77.) seine gute Leistung mit seinem dritten Treffer krönte. Im bevorstehenden Pokalduell mit den Freyburgern haben die ESV-Akteure noch eine Rechnung offen, mussten sie doch erst kürzlich eine 0:3-Punktspielniederlage im Jahnsportpark hinnehmen.
Bad Bibra/Saubach - SV Kretzschau 1:4 (0:1). Erhobenen Hauptes verabschiedeten sich die Schützlinge von Trainer Michael Schubel aus dem Pokalwettbewerb, hatten sie doch dem Kreisoberligisten einen großen Kampf geliefert. Die Gäste versuchten, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Dies gelang, als Etienne Kalkofen (28.) zum 0:1 ins lange Eck traf. Mit Beginn der zweiten Halbzeit riss die Fortuna/TV-Kombi das Zepter an sich, und nach einem Pass von Franz Thieme erzielte Kevin Wätzel (48.) den Ausgleichstreffer. Der Kreisligist wollte sofort nachlegen, aber Wätzel (49.) scheiterte nach Vorarbeit von Ayman Dalloul am Kretzschauer Keeper Andreas Ludwig. In diese Drangphase der Platzherren starteten die Gäste einen Konter, und aus abseitsverdächtiger Position brachte Daniel Albert (66.) den Favoriten erneut in Front. Bis in die Schlussphase hielten die Kicker von der Finne das Geschehen offen. Dann machte Christoph Schulz mit einem Doppelschlag (89./90.+2) den Kretzschauer Sieg perfekt. (tok/hob)
