1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreisliga: Fußball-Kreisliga: Mertendorf/Molau festigt dritten Tabellenplatz

Fußball-Kreisliga Fußball-Kreisliga: Mertendorf/Molau festigt dritten Tabellenplatz

22.02.2016, 13:04
Manuel Willem (l., im Kopfballduell mit dem Memlebener Justin Paul) erzielte drei Tore für Mertendorf/Molau.
Manuel Willem (l., im Kopfballduell mit dem Memlebener Justin Paul) erzielte drei Tore für Mertendorf/Molau. Biel

Naumburg/tok/hob/kpk - Während die Partie Saubach - Goseck witterungsbedingt abgesagt werden musste, zementierte der TSV Großkorbetha in der Kreisliga, Staffel 1, seine Spitzenposition.

Naumburg 05 II/BC II - TSV Großkorbetha 2:3 (2:1). Auf dem Hartplatz im Stadion an der Saalestraße profitierten die Gastgeber auch ein wenig davon, dass ihre beiden ersten Mannschaften nicht spielen konnten (so fiel zum Beispiel die Landesklasse-Partie der 05er den schlechten Platzverhältnissen in Laucha zum Opfer). Der noch verlustpunktfreie Tabellenführer setzte mit einem 25-Meter-Freistoß von Dennis Knauf, der nur knapp den Naumburger Kasten verfehlte, das erste Achtungszeichen. Nach Vorarbeit von Carl-Noel Hoffrichter und Stephan Reinicke brachte Steven Krumbholz (11.) die Einheimischen dann in Front. Von Reinicke kam auch vor dem 2:0 das Zuspiel; der Pole Arkadiusz Luczynski (25.) schloss erfolgreich ab. Reinicke vergab nach Pass von Krumbholz die Chance zum 3:0, ehe Stefan Große drei Minuten vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Auch nach dem Seitenwechsel verlangten die schwierigen Platzbedingungen den Akteuren alles ab. Mit einem 20-Meter-Schuss in den Winkel stellte Andy Hesse (69.) den Gleichstand her, und der gleiche Spieler schoss die Großkorbethaer zehn Minuten vor Schluss zum Sieg. Wieder hatte Naumburgs Keeper René Körner keine Abwehrchance. Den Domstädtern blieb der Ausgleich versagt, weil Reinicke nach Freistoßvorlage von Daniel Söll kein Glück im Abschluss hatte.

Mertendorf/Molau - SV Wacker Memleben 9:1 (6:1). Die Kombination aus dem Wethautal hat auch ihr drittes Nachholspiel in diesem Jahr gewonnen. Allerdings hatten die Gäste aus Memleben so große Besetzungsprobleme, dass sie nur zu zehnt in Mertendorf antreten konnten und ohne ihren etatmäßigen Torwart auskommen mussten. „Man muss dem Wacker-Team Respekt für die kämpferische Leistung und die tolle Moral zollen“, sagte Detlef Stenzel, der Coach der Gastgeber. Sein Team erwischte einen Traumstart. Der Sekundenzeiger hatte noch keine volle Umdrehung gemacht, da erzielte Ralf Kunze nach Vorarbeit von Daniel Schmelzer und Manuel Willem den Führungstreffer. Anschließend gelang Willem ein Doppelpack, als er allein auf Gästekeeper Daniel Wenzel zulief und vollendete (14.) sowie eine Hereingabe von Kunze (15.) verwertete. Sebastian Schöbel mit einem abgefälschten Schuss (30.) und Kevin Walter (39.), der den Ball nach einer Ecke von Kunze per Kopf ins eigene Netz beförderte, bauten das Ergebnis auf 5:0 aus. Marco Töpe (41.) gelang der Ehrentreffer der Memlebener, bevor Willem (43.) nach Pass von Maximilian Kranz zum dritten Mal erfolgreich war. In der zweiten Halbzeit vergaben die Gastgeber etliche Chancen. Dreimal durften sie aber dennoch jubeln. Alexander Seyfarth (56./nach Lupfer von Kunze), nochmals Kunze selbst (59.) sowie Nils Pachulsky (84.) erhöhten zum 9:1-Endstand. Wacker-Keeper Wenzel verhinderte mit seinen Paraden eine zweistellige Niederlage.

SC U-M Weißenfels - Billroda/ Wohlmirstedt 2:3 (1:0). Im Sonntagsspiel waren die Gastgeber im ersten Abschnitt auf dem Kunstrasenplatz von Rot-Weiß die bessere Mannschaft. Franco Hendess brachte U-M folgerichtig in Führung. Die Gäste konnten sich bei Schlussmann Manfred Bauer bedanken, dass sie zur Halbzeit nur knapp in Rückstand lagen. Nach Wiederbeginn wurde die Finne/ WSV-Kombination besser. Der eingewechselte Ronny Voigt (61.) traf zum 1:1 in den Winkel, und wenig später scheiterte er mit einem Aufsetzerkopfball an der Querlatte. Per Heber brachte Philipp Schindler (72.) die Gastgeber erneut in Front, aber Billroda/Wohlmirstedt wendete das Blatt noch. Zunächst erzielte Christian Ehrhardt (87.) nach Freistoß von Voigt per Kopf den abermaligen Ausgleich. In der Nachspielzeit bekamen die Gäste einen weiteren Freistoß zugesprochen. Ronny Voigt zog aus 30 Metern ab, Ehrhardt täuschte sein Eingreifen nur an, ließ den Ball aber durch, und U-M-Keeper Peter Gonell musste die Kugel passieren lassen. Damit kletterte das kombinierte Team aus den Gemeinden Finneland und Kaiserpfalz auf Platz vier.

Das dezimierte Wacker-Team - hier Steve Knesebeck (l., mit Alexander Seyfarth) - schlug sich achtbar.
Das dezimierte Wacker-Team - hier Steve Knesebeck (l., mit Alexander Seyfarth) - schlug sich achtbar.
Biel