Fußball-Kreisliga Fußball-Kreisliga : Aufsteiger Freyburg II nun an der Spitze

Naumburg - Weil Baumersroda nur remis spielte, schob sich die siegreiche RSK-Reserve an die Tabellenspitze.
STAFFEL 1: ESV Herrengosserstedt II - FC RSK Freyburg II 0:3 (0:0).
Felix Kaiser vergab die erste Chance der Gäste und die größte in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurden die Jahnstädter besser. Nach einem Pass von Constantin Kitzmann lief Ronny Hagge auf und davon. Er konnte von ESV-Abwehrchef Manuel Haller, der dafür die Rote Karte sah, nur unfair an der Strafraumgrenze gebremst werden. In Überzahl und nach den Einwechslungen von Sven Röder, Christian Werner und Alexander Giese bekamen die Gäste immer mehr Oberwasser. Kaiser nach einem Eckstoß (68.), dann Giese, der einen Alleingang erfolgreich abschloss (80.), und Kitzmann, der bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause ein Zuspiel von Werner verwertete (90.), schossen noch einen klaren Sieg für den neuen Tabellenführer heraus.
Balgstädt/Laucha II - Bad Bibra/Saubach 2:0 (2:0).
Nach einem Pass von Chris Werner brachte Maik Jänichen (25.) die Kombination von der Unstrut in Front. Wenig später strich der Ball nach einem Werner-Schuss nur knapp am Gästekasten vorbei, ehe Philipp Mucke (30.) einen Eckball von Dominik Mohs zum 2:0 verwertete. In der zweiten Halbzeit war es zumeist eine ausgeglichene Partie, wobei die Einheimischen noch einige gute Konterchancen hatten. Hossein Mosavi und Andreas Bombach verpassten es aber, den Vorsprung auszubauen. Erik Ulrich, Keeper der Gastgeber, hatte einen ruhigen Nachmittag, musste nicht einmal ernsthaft eingreifen.
Rot-Weiß Reichardtswerben - Baumersrodaer SV 1:1 (1:0).
Costin Alexandru Ion brachte den gastgebenden Aufsteiger früh in Führung (8.), wobei er gleich drei Gegenspieler versetzte. Nur vier Minuten später scheiterte Ion am stark reagierenden BSV-Schlussmann Yves Schreiber, der in der Folgezeit weitere Paraden zeigte. In der Halbzeit nahm Baumersrodas Trainer Frank Benndorf nicht nur einige Umstellungen im Mittelfeld vor, er brachte auch Sven Müller, was dem Spiel der Gäste gut tat. Diese dominierten nun das Geschehen. Einen sehenswerten Angriff über die rechte Seite, eingeleitet von Dominik Stierand und fortgesetzt von Martin Beyer, schloss Sebastian Zimmermann (52.) von Höhe des Elfmeterpunktes mit dem Ausgleichstreffer ab. Stierand und Zimmermann konnten weitere gute Chancen nicht nutzen, so dass es beim 1:1 blieb.
SSC Weißenfels III - LSG Goseck 1:0 (0:0).
Wiederum ohne sechs Stammkräfte angetreten, gingen die Gosecker bei der SSC-Dritten in Uichteritz leer aus. Die Notelf der LSG zog sich gegen die Gastgeber, die sich mit Landesklasse-Spielern verstärkt hatten, allerdings ziemlich achtbar aus der Affäre. Nach dem schnellen 1:0 durch Sascha Stange (6.) bewies sie Moral. Die besten Torchancen der Gäste ließen Nico Reimann, Martin Schmöckel und Steve Schäfer, der am Weißenfelser Keeper Patrick Robitzsch scheiterte, liegen.
STAFFEL 2: Blau-Weiß Borau - VSG Löbitz 2:3 (2:0).
In seinem zweiten Auswärtsspiel dieser Saison geriet das Team aus dem Wethautal beim Schlusslicht durch einen Doppelpack von Aymen Rhouma mit 0:2 in Rückstand. Der agile Borauer Mittelstürmer verwandelte zunächst einen Strafstoß (16.), nachdem er von Thomas Langner selbst gefoult worden war. Acht Minuten später traf Rhouma, allerdings aus abseitsverdächtiger Position, erneut. Der Löbitzer Trainer Jörg Amelang brachte zur zweiten Halbzeit Michael Weikert für den gelb-belasteten Fabian Wolf, während David Naujoks und Andreas Dörl nun im Angriff spielten. Nachdem die Blau-Weißen weitere gute Chancen vergeben hatten, kamen die Gäste besser ins Spiel. Hans Meier (59.) gelang per Freistoß der Anschlusstreffer. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: Nach einem Schuss von VSG-Kapitän Sören Gebhardt (89.) prallte der Ball erst an die Lattenunterkante, von dort an den Körper des Borauer Abwehrspielers Oliver Roick und schließlich ins Netz. In der Nachspielzeit erzielte Dörl nach einem Pass von Naujoks sogar noch den Siegtreffer der Löbitzer. (hob/tok)