Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse : Was bringen die Regeländerungen?

Naumburg - Nachdem am vergangenen Wochenende zum offiziellen Saisonstart in der hiesigen Kreisklasse-Staffel nur drei Partien ausgetragen wurden, geht es nun am heutigen Sonnabend erstmals im Spieljahr 2019/20 so richtig rund. Neben den elf Teams der Saale-Unstrut-Finne-Region, die wir in den Aufgeboten (siehe unten) näher vorstellen, gehören diesmal noch Kreisliga-Absteiger Fortuna Leißling sowie die Reserve des TSV Großkorbetha und die Kombination Zorbau III/Lützen II zur Staffel 1 der nur noch zweizügigen Kreisklasse (wir berichteten).
Neu im Punktspielbetrieb ist die dritte Vertretung des SC Naumburg. „Unser Verein trägt damit dem vorhandenen Spielerpotenzial Rechnung“, berichtet Mannschaftsleiter Jörg Baehr. Zusammen mit Trainer Jens Rauchfuß und Co-Trainer Steffen Elbe hatte er in der vergangenen Saison bereits die U19 der Domstädter betreut. „Und genau diese A-Junioren bilden das Gros der SCN-Dritten. Verstärkung erhalten diese Talente von einigen Routiniers, die aus Vereinen im Umkreis zurück Naumburg gekommen sind und den jüngeren Fußballern mit ihrer Erfahrung weiterhelfen wollen. Coach Rauchfuß sagt: „Wir haben diese Mannschaft aus mehreren Gründen gebildet. Erstens wollen wir unsere Spieler im Verein halten und ihnen eine sportliche Perspektive bieten, und zweitens möchten wir die jungen Kicker weiterentwickeln und für Einsätze in unseren höherklassigen Teams fit machen.“ Ihre Heimspiele trägt die SCN-Dritte am Halleschen Anger aus.
Neu in der Kreisklasse ist ab dieser Saison auch die Möglichkeit, maximal vier Spieler zu wechseln; dabei ist ein mehrmaliges Ein- und Auswechseln möglich. Hält er diese (kreisinterne) Regelung wegen der Chance, bei einer Verletzung auf diese Weise noch reagieren zu können, noch für sinnvoll, so kann Matthias Litzkendorf den anderen Neuregelungen, die vom Profi- bis hinunter zum Amateurbereich gelten, nicht so viel Gutes abgewinnen. „Ich bin, ehrlich gesagt, kein Freund davon und eher Traditionalist“, sagt der Spielertrainer der SG ZW Karsdorf. „Die ständigen Regeländerungen verkomplizieren meiner Meinung nach den Fußball nur unnötig. Wir werden zum Beispiel die neue Abstoßregel nicht einsetzen. Das bringt nur Unruhe rein.
Während in der Kreisklasse in dieser Saison alle hiesigen Teams, also auch wieder der SV Germania 99 Schönburg/Possenhain, in einer Staffel vereint sind, treten die Kreisliga-Kicker der VSG Löbitz 71 weiter in der Staffel 2 an. Die Wethautaler starten am Sonnabend mit einer Auswärtspartie in Droyßig in das neue Spieljahr. Das Aufgebot des VSG-Teams veröffentlichen wir hier ebenfalls.
AUFGEBOTE - KREISLIGA, Staffel 2:
VSG LÖBITZ 71
Tor: Erik-Noel Knabe
Abwehr: Sören Gebhardt, Thomas Langner, Tom Heinicke, Holger Jäkel, Pascal Heinemann, Andreas Dörl, Fabian Wolf, Florian Barth
Mittelfeld: Sebastian Hüttig, Paul Riebel, Erik Fengler, Elias Gorges, David Naujoks, Philipp Malisch, Erik Hüttig, Mark Seidel
Angriff: Hans Meier, Lucas Cebulla, Jamie Rothenhöfer, Moritz Prater, Thomas Neuschl
Zugänge: Heinicke, Seidel (beide SV Mertendorf II), Rothenhöfer, E. Hüttig, Gorges, Prater, Knabe (alle eigene Jugend)
Abgänge: Laurin Deckert (pausiert), Sebastian Held, Daniel Sailer, Ralf Handrick, Tino Prater (alle Laufbahn beendet), Christian Riedner, Sebastian Kunze (beide Alte Herren), Felix Riebel, Michael Weikert (beide Alte Herren, halten sich aber für den Notfall bereit)
Trainer: Felix Riebel (Spielertrainer, übergangsweise)
Saisonziel: Klassenerhalt
KREISKLASSE, Staffel 1
SV KAISERPFALZ
Tor: Julian Kowatsch, Maik Nörren, Matthias Winter
Abwehr: Nico Broda, Maximilian Gorn, Tom Hagel, Steven Leipold, Justin Paul, Kevin Spenner, Reiner Stahr, Maximilian Witzlau
Mittelfeld: Jens Bärschneider, Julian Eckhardt, Matthias Lange, Florian Poleske, Marcel Töpe, Vaiz Vaizov
Angriff: André Feller, Martin Frenzel, Eric Hoffmann, Frank Rühlmann, Steven Tischner
Zugänge: keine
Abgänge: Florian Frenzel (VfL Querfurt)
Trainer: Frank Rühlmann, Jens Büchner
Saisonziel: Platz 3 bis 5
BILLRODA/BAD BIBRA II/SAUBACH II
Tor: Daniel Thronicke
Abwehr: Sven Göhle, Max Habermann, Carsten Meinhardt, Sven Meinhardt, David Müller, Tobias Wagner, Jörg Stöhr, Jörg Theile
Mittelfeld: Aaron Ackermann, Johannes Krämer, Thomas Krause, Thomas Reiche, Sandro Sperk, Tino Sperk, Kevin Strien
Angriff: Domenik Elsner, Jens Habermann, Christian Hahnel, Hendrik Karl, Tino Unger
Zugänge: M. Habermann (SSV Klostermansfeld)
Abgänge: Christian Ehrhardt (FC Auerstedt)
Trainer: Daniel Thronicke, Jennifer Neumann
Saisonziel: mittlerer Tabellenplatz
FSV KLOSTERHÄSELER
Tor: Benjamin Gessert
Abwehr: Maximilian Block, Matthias Israel, Steve Müller, Frank Krüger, Patrick Krumbholz, Sebastian Rasch, Kevin Spiegler, Jörg Thomas
Mittelfeld: Frederick Höhne, Damian Gerster, Christoph Loos, Marius Nauhardt, Christian Reichardt, Andreas Rößler, Markus Schöneburg, Heiko Single
Angriff: Ludwig Conradi, Lukas Matloka, Robin Ristenbieter, Philipp Saal, Dustin Spiegler, Tony Wenkel
Zugänge: keine
Abgänge: Tim Walter (Baumersrodaer SV)
Trainer: Thomas Kitzing, Michael Knorr
Saisonziel: Platz 1 bis 5
LOSSA/RASTENBERG II
Tor: Michael Müller, Manuel Zerlin
Abwehr: Robert Jecke, Patrick Oberreich, Thomas Sturm, Torsten Sturm, Christian Vogel
Mittelfeld: Rico Engelhardt, Lucas Gerstenberger, Markus Keitel, Dominic Müller, Jan Stieglitz, Seimen Weihrauch
Angriff: Thomas Eckert, Arian Gorges, Maximilian Riks
Zugänge: Zerlin (eigene Jugend)
Abgänge: Justin Köhler, Pascal Selzer (beide eigene 1. Mannschaft), Martin Eckert (Buttelstedt), Phillip Schröter, Marcel Lange (beide SV Ostramondra)
Trainer: Rolf Rösler
Saisonziel: die zweite Mannschaft der länderübergreifenden Kombination erhalten
SG ZW KARSDORF
Tor: Michael Barthel, Phillip Schubert
Abwehr: Norman Böttcher, Patrick Braune, Julien Daga, Daniel Dessau, Andy Hünniger, Florian Kauschka, Daniel Nolze, Andreas Reussner, Tim Ruhland, Felix Rühlemann, Jens Werner, Jordan Woehlert
Mittelfeld: Tom Eberling, Lukas Illgen, Clemens Karl, Elias Kracht, Sascha Schröder
Angriff: Florian Butter, Niklas Kracht, Matthias Litzkendorf, Mario Neumann, Steffen Premper, Jonas Stöckel
Zugänge: Barthel (FC ZWK Nebra), Böttcher (Gatterstädter SV), Premper (Reinsdorfer SV)
Abgänge: Stefan Abend, Friedrich Blödtner (beide Laufbahn beendet)
Trainer: Matthias Litzkendorf
Saisonziel: Platz 1 bis 5
REINSDORFER SV
Tor: Mirko Klein
Abwehr: Philipp Crain, Max Falke, Tino Matzon, Mike Reh, Mathias Schochardt, Carsten Schulze, Ralf Staake, Michael Staake
Mittelfeld: Fabian Broda, Stefan Henze, Mike Kieslich, Pascal Loße, Michael Praschel, Manuel Schmidt, Daniel Skarupke, Andy Vollrath
Angriff: Dirk Bornschein, Mathias Löhne, René Romba, Marcel Schauseil, Sven Skarupke
Zugänge: D. Skarupke, S. Skarupke, Schauseil (alle SpVgg Weißenschirmbach)
Abgänge: Steffen Premper (SG ZW Karsdorf)
Trainer: Ralf Staake und Heiko Heinrich
Saisonziel: Platz 6 bis 9
FC ZWK NEBRA II
Tor: Andy Horstmann, Oliver Trabert
Abwehr: Mike Borowsky, Yannic Bude, Heiko Christiani, Leon Christiani, Sven Geppert, Andreas Kaschel, Steve Knesebeck, René Kowalewicz, Henrik Möder, Darian Trautmann, Lars Wagner
Mittelfeld: Marco Andrae, Maik Fischer, Tom Friedrich, Thomas Horbel, Matthias Klingenstein, Stefan Kneisz, Michael Niehoff, Fabian Philipp, Christian Rink, Marvin Schültke, Manuel Schulze, Kevin Tille, Andreas Wagner
Angriff: Florian Freihofer, Andreas Henzel, Ronny Ihle, Jens Recknagel, Hannes Sander, Danny Teichmann
Zugänge: Trabert, Schültke, Darian Trautmann (alle eigene Jugend)
Abgänge: André und Sebastian Gollmann (beide Laufbahn beendet), Daniel Blume
Trainer: Frank Andrejewski, Ingo Trabert
Saisonziel: oben mitspielen
SV MERTENDORF II
Tor: Florian Böhme, Andreas Herfurth
Abwehr: Friedrich Bach, Hendrik Eisenschmidt, Daniel Heid, Mathias Hildmann Michael Kopka, Tom Löther, Daniel Müller, Louis Selig, Richard Tobian
Mittelfeld: Felix Beyer, Tino Herrmann, Ronny Heyer, Christian Walther Leon, Marcus Maibaum, Leon Manger, Stefan Rzepkowski
Angriff: Moritz Bach, Patrick Binder, Chris Bornschein, Marvin Gründig, Florian Sieske
Zugänge: Heyer (Grün-Gelb Osterfeld), M. Bach, Fr. Bach, Manger, Löther, Gründig (alle eigene Jugend)
Abgänge: Ronny Schwarm (Osterfeld), Maurice Ossada (SC Naumburg), Mark Seidel (VSG Löbitz)
Trainer: Michael Selig, Frank Schimpfermann
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz
BAUMERSRODA II/BURGSCHEIDUNGEN
Tor: Daniel Bornschein, Christian Schenk
Abwehr: Matthias Blanke, Michael Brzuska, Stefan Hodel, Bernhard Schmidt, Karl Tilgner, Torsten Wolf, Mirko Ziehme,
Mittelfeld: Johannes David, Thomas Kuhnt, Patric Mertz, Phillip Sawall, Paul Thieme
Angriff: Klaus Böhme, David Dießl, David Liebscher, Steve Otto, Patrick Peter, Chris Stichling, Mark Stichling, Thomas Tümmel
Zugänge: keine
Abgänge: Stefan Schönhardt (Ziel unbekannt)
Trainer: Heiko Böttcher
Saisonziel: besser als im Vorjahr
GERMANIA SCHÖNBURG/POSSENHAIN
Tor: Rolf Bullirsch, Hartmut Dorsch, Thomas Otto
Abwehr: Bahaa Alabdulah, Nick Augsten, Steven Blankenburg, Robert Hammerstein, Gerhard Hartung, Rico Krippendorf, Amon Kühr, Ronny Kuhfs, Moritz Lippert, Hannes Munkelt, Maximilian Nielsen, Sascha Wagner
Mittelfeld: Stefan Bullirsch, Michael Heinrich, Christopher Peter, Markus Schulze, Tim Siebeck, Uwe Winkler, Ronny Zeidler
Angriff: Robert Helbing, Lukas John, Sebastian Mehlhorn, Robert Mitbrodt
Zugänge: Mitbrodt (SV Keutschen), John (HCB), Kühr (vereinslos)
Abgänge: Roy Gumpert, Christian Schüler (beide SC Naumburg III), Tony Mosert, Thomas Franz (beide TSV Großkorbetha II)
Trainer: Manfred Golle
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz
SC NAUMBURG III
Tor: Franz Görmer, Lucas Könnicke
Abwehr: Max Figlak, Leopold Holey, Lutz Krolop, Abdullah Mehrzai, Tom Milde, Philipp Preuß, Steven Quast
Mittelfeld: Durgham Alawasi, Steffen Elbe, Stefan Gulewicz, Florian Heidenreich, Roland Kämmerer, Vincent Kunath, Luca Sapparth, Christian Schüler, Erik Wesemann, Leonard Wiskow
Angriff: Georg Adolf, Dam Cham, Tim Grohall, Maurice Ossada, Roy Rothenhöfer, Martin Schoder, Tim Sommer, Alwin Zedler
Zugänge: Ossada (Mertendorf II), Schüler (Schönburg/Possenhain), Krolop (Blau-Weiß Bad Kösen II), alle anderen aus dem eigenen Verein
Trainer: Jens Rauchfuß
Saisonziel: oberes Tabellendrittel