1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreisklasse : Fußball-Kreisklasse : Kampflos zu drei Punkten

Fußball-Kreisklasse  Fußball-Kreisklasse : Kampflos zu drei Punkten

16.05.2017, 07:17
Kreisklasse-Staffelsieger Balgstädt/Laucha II (hier im Bild) verbucht kampflos drei Punkte, weil die Gäste aus Herrengosserstedt nicht antreten - vorn, v.l.: Kevin Weisse, Sven Eisemann, Hossein Mosavi, Erik Ulrich, Andreas Bombach, Maik Spörke, Dirk Kästner; hinten, v.l.: Mannschaftsleiter Steffen Klinkert, Co-Trainer René Villmann, Johannes Schmidt, Mario Birkhahn, Ronny Fröhlich, Philipp Zille, Trainer Jan Langner.
Kreisklasse-Staffelsieger Balgstädt/Laucha II (hier im Bild) verbucht kampflos drei Punkte, weil die Gäste aus Herrengosserstedt nicht antreten - vorn, v.l.: Kevin Weisse, Sven Eisemann, Hossein Mosavi, Erik Ulrich, Andreas Bombach, Maik Spörke, Dirk Kästner; hinten, v.l.: Mannschaftsleiter Steffen Klinkert, Co-Trainer René Villmann, Johannes Schmidt, Mario Birkhahn, Ronny Fröhlich, Philipp Zille, Trainer Jan Langner. Andreas Löffler

Naumburg - Die bereits als Meister und damit Kreisliga-Aufsteiger feststehende Kombination Balgstädt/Laucha II musste sich am Sonnabend überhaupt nicht strecken, um zu drei Punkten zu kommen. Ihr Gast, ESV Herrengosserstedt III, trat wegen Besetzungsproblemen zum fälligen Spiel in Laucha nicht an. Da es die Gäste versäumten, ihre Misere beim Staffelleiter zu melden, so dass dieser den Referee hätte rechtzeitig abbestellen können, kommen auf sie nun nicht nur die Kosten für das Sportgerichtsverfahren wegen ihres Nichtantritts zu, sondern auch die vom Gastgeber überflüssigerweise berappten Schiedsrichterkosten.

Bräutigam kickt noch kurz mit

Hinter dem Spitzenreiter verteidigten die Reinsdorfer Platz zwei mit einem 3:0-Sieg gegen den Tabellenvorletzten Baumersroda II/Burgscheidungen. Nach dem Ehrenanstoß des frisch vermählten Ehepaares Gurol (wobei Gatte Markus anschließend noch rund eine halbe Stunde mitkickte, bevor er sich wieder seiner Holden widmen konnte) blieben Torchancen bis zur Pause Mangelware. In der zweiten Halbzeit machte dann das Toptorjäger-Duo der Staffel 1 - Dirk Bornschein und Steve Pinkert, der doppelt traf - die Sache klar.

Das bis dato mit dem RSV punktgleiche Team aus Klosterhäseler kam überraschenderweise bei Schlusslicht Bad Bibra/ Saubach II nicht über ein torloses Remis hinaus. Damit fiel der FSV auf den vierten Rang hinter die Memlebener zurück. Diese setzten sich mit 1:0 gegen die Nebraer ZWK-Reserve durch, die zuvor vier Mal in Folge gewonnen hatte. Ein „ruhender“ Ball entschied die Begegnung: Florian Poleske ließ sich die Chance nicht entgehen, sein Team nach gut einer Stunde in Führung zu bringen, nachdem Schiedsrichter Kai Vollrath (Rastenberg) auf den ominösen Punkt gezeigt hatte.

Die Begegnung Karsdorf gegen Gleina fand mit dem 4:1 für die Gastgeber einen doch klareren Ausgang, als im Vorfeld zu vermuten war. Durch diesen Sieg haben die ZW-Kicker zum dritten Mal in Folge, nach zuvor drei Niederlagen, in der Kreisklasse nicht gegen den GSV verloren. In Führung gingen allerdings die Gleinaer; fünf Minuten vor der Pause durch einen von Steffen Rose verwandelten Elfmeter. Bis zum Seitenwechsel drehten aber Tom Eberling und Clemens Karl das Ergebnis. In der zweiten Halbzeit bauten Muhamed Hussein und der eingewechselte Benny Wegner den Vorsprung aus.

In der Staffel 2 verschaffte Petrus unseren beiden hiesigen Vertretern am Tabellenende ein spielfreies Wochenende. In Freyburg waren die gastgebende RSK-Reserve und der FC Markwerben zwar vor Ort, ließen die Begegnung dann im Einklang mit Referee Andreas Skupin gegen 15.30 Uhr aber doch endgültig ausfallen. Auch die Partie von Schlusslicht Germania Schönburg-Possenhain beim VfB Großgörschen wurde wegen eines heraufziehenden Gewitters abgesagt.

Goseck baut tolle Serie aus

Die bereits als Meister feststehende LSG Goseck konnte spielen und bezwang die Kombination U-M II/1. FC Weißenfels III deutlich mit 5:0. Rechtsverteidiger Andreas Fandrich eröffnete den Torreigen, und in der zweiten Halbzeit legte Patrick Pusch einen lupenreinen Hattrick hin: Per Kopf verwertete er eine Ecke von Oliver Winter, dann war er nach einem Solo erfolgreich, und schließlich traf er nach Vorlage von Daniel Haucke mit einem abgefälschten Schuss. Für den Endstand sorgte Friedrich Berger. Die eindrucksvolle Bilanz der Gosecker kurz vor Saisonende: 15 Siege, vier Unentschieden, keine Niederlage, 15 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Rot-Weiß Reichardtswerben.

Einen 16:1-Kantersieg feierte Mertendorf/Molau II in der Staffel 3 bei der Kombination Trebnitz/Luckenau. Diese war allerdings nur mit der vorgeschriebener Mindest-Mannschaftsstärke (sieben Spieler) angetreten. Gäste-Co-Trainer Frank Schimpfermann würdigte ausdrücklich die tolle Einstellung der Platzherren, trotz der nicht vorhandenen Erfolgsaussichten anzutreten. Für die Wethautaler waren Mark Seidel (4), Alexander Seyfarth (3), Patrick Binder (3), Nils Pachulsky (2), Nico Köllner, Jason Pach, der seinen ersten Treffer im Männerbereich erzielte, und Marcus Maibaum erfolgreich. Hinzu kam ein Eigentor vom Spielertrainer der Gastgeber, Jens-Uwe Reetz, der später aber auch den Ehrentreffer seines Teams erzielte. (kpk/tok)