Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse : Die Medaillenplätze sind vergeben

Naumburg - Während die schon als Meister der Kreisklasse, Staffel 1, feststehenden Gleinaer spielfrei waren, hat sich nun auch die Bad Kösener Reserve die Rückkehr in die Kreisliga gesichert. Durch den Rückzug von Lossa/Rastenberg aus der Kreisoberliga sowie weitere Ab- und Aufstiegsregelungen in den übergeordneten Ligen haben die Kurstädter diesen Startplatz zugesprochen bekommen (Tageblatt/MZ berichtete).
In ihrem „Heimspiel“ im Naumburger Stadion setzten sich die Blau-Weißen am Sonnabend durch späte Tore von Mario Schirner und Marius Große mit 2:0 gegen die SG ZW Karsdorf durch. Damit ist den Bad Kösenern der Silberrang nicht mehr zu nehmen, und die Karsdorfer können den vorher noch möglichen Bronzeplatz nun abschreiben.
Finne-Kombi bleibt Dritter
Trotz der 2:5-Heimniederlage gegen Lossa/Rastenberg II bleibt die Kombination Billroda/Bad Bibra II/Saubach II Dritter der Tabelle. Sie hat Bronze damit sicher. Nach einem Freistoß von Sandro Sperk köpfte Christian Ehrhardt, der nach der Saison ins thüringische Auerstedt wechselt (wir berichteten), mit dem 1:0 sein 36. Saisontor. Thomas Eckerts Flanke verwertete Dominik Müller zum Ausgleich, und bis zur Pause schossen Arian Gorges (nach Kopfballablage von Seimen Weihrauch) sowie Thomas Eckert per Doppelpack eine Drei-Tore-Führung des länderübergreifenden Teams heraus. Hoffnung kam bei den Gastgebern auf, als Sandro Sperk einen Freistoß aus 25 Metern zum 2:4 im linken Winkel versenkte, doch Markus Keitel stellte per Aufsetzerschuss den alten Abstand wieder her.
Mit einem 9:0-Heimsieg verabschiedete sich der SV Kaiserpfalz, also Memleben/Wohlmirstedt, aus der Saison, denn beim Finale am 15. Juni ist die Wacker/ WSV-Kombi spielfrei. Leidtragender dieser Toreflut war der Tabellenletzte Baumersroda II/ Burgscheidungen. Nach Zuspiel von Florian Frenzel eröffnete Maximilian Witzlau aus leicht abseitsverdächtiger Position den Torreigen. Dann traf Gästespieler Mark Stichling ins eigene Netz. André Feller und Florian Frenzel erhöhten zum 4:0-Pausenstand. Martin Frenzel, erneut Florian Frenzel sowie Nico Broda, der eingewechselte Vaiz Vaizov und abermals Feller bauten das Ergebnis zugunsten der Einheimischen, die vorerst auf Platz vier vorrückten, weiter aus.
Bornschein rettet einen Punkt
Überraschend unterlag der FSV Klosterhäseler der Mertendorfer Reserve auf eigenem Platz mit 1:4. Der Tabellenvorletzte aus dem Wethautal lag nach zehn Minuten durch die Tore von Louis Selig und Eric Klett bereits mit 2:0 vorn. Mitte der zweiten Halbzeit gelang Damian Gerster der Anschlusstreffer, aber Patrick Binder und erneut Selig sorgten für klare Fronten.
In Reinsdorf, so gab der scheidende RSV-Trainer Ronny Bornschein zu Protokoll (er wird zum kommenden Spieljahr von Ralf Staake „beerbt“), war die Nebraer Reserve über weite Strecken spielbestimmend. Für das ZWK-Team legten Henning Knuhr und Pascal Lüttich eine Zwei-Tore-Führung vor, ehe Dirk Bornschein einen Doppelpack schnürte. Der Kapitän bescherte den auf Platz neun liegenden Einheimischen damit noch einen Punkt. Um ein Haar hätte René Romba die Partie fast noch gedreht.
Germania Schönburg/Possenhain unterlag in der Staffel 2 dem Tabellenvierten TSV Großkorbetha II auf eigenem Platz mit 1:2. Erst nachdem Julian Steinat zwei Mal für die Gäste getroffen hatte, gelang Tony Mosert der Anschlusstreffer. In der Schlussphase hatte das Germania-Team, das auf Rang acht zurückgefallen ist, bei einem Pfostenschuss der Großkorbethaer noch Glück. (kpk/hob/tok)
