1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Bad Kösen rückt einen Punkt näher

Fußball  Fußball : Bad Kösen rückt einen Punkt näher

06.05.2019, 08:36
Die zweite Mannschaft des SC Naumburg sowie Blau-Weiß Bad Kösen boten beim 1:1 am Sonntag guten Kreisoberligafußball.
Die zweite Mannschaft des SC Naumburg sowie Blau-Weiß Bad Kösen boten beim 1:1 am Sonntag guten Kreisoberligafußball. Torsten Biel

Naumburg - Die höherklassigen Teams aus der Saale-Unstrut-Finne-Region erreichten am Wochenende folgende Resultate.

LANDESKLASSE: FC RSK Freyburg - SV Burgwerben 0:3 (0:1). Die Jahnstädter mussten einen weiteren Rückschlag im Meisterrennen einstecken. Statt auf zwei Punkte an Spitzenreiter Weißenfels heranzurücken, fiel man durch die Niederlage gegen Burgwerben auf den vierten Rang zurück. Neben den vielen Verletzten musste der FC RSK auch auf Geburtstagskind Hannes Katzbeck verzichten. In der 38. Minute bekamen die Hoffnungen der Zuschauer auf einen Heimsieg den ersten Dämpfer. Da wurde Burgwerbens Dominik Müller von der linken Seite schön bedient und brauchte aus Nahdistanz nur noch einschieben.

Nach dem Wechsel folgte der nächste Dämpfer. Kaba Diakite zwang Freyburgs Torhüter Till Klippel zunächst zu einer Glanzparade, konnte dann aber im Nachsetzen auf 0:2 (61.) erhöhen. Erneut Diakite war es, der kurz vor Spielschluss den 0:3-Endstand für die Gäste besorgte.

1. FC Zeitz - BSC 99 Laucha 2:1 (2:0). Die Glockenstädter mussten auf zahlreiche Stammkräfte verzichten, so dass selbst Trainer Ronny Starch noch einmal die Schuhe schnüren musste. Die formstarken Zeitzer bestimmten die Partie. Die erste Chance hatten allerdings die Lauchaer: Alexander Saal konnte den Ball aber freistehend nicht im Tor unterbringen. In der 14. Minute ging Zeitz in Führung: Aus dem Gewühl bugsierte Kevin Haschke das Leder mit dem Rücken zum Tor stehend über die Linie. Benjamin Kohlisch hatte in der 21. Minute nicht viel Mühe, das Ergebnis auszubauen. Die Zeitzer verpassten es aber, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, und so wurde es in der 55. Minute noch einmal eng, als Lars Porse nach Vorlage von Saal nur noch einschieben musste. Fortan zogen die Gastgeber das Tempo aber wieder an, und Tobias Schöneburg hielt ein ums andere Mal die Unstrutstädter im Spiel. So blieb es am Ende beim knappen Erfolg der Zeitzer, auch weil Matthias Meissner und Lucas Sielaff in den Schlussminuten die Chancen zum Ausgleich nicht nutzen konnten. „Das wäre vielleicht aber zu viel des Glücks gewesen“, meinte Ronny Starch.

ESV Herrengosserstedt - Rot-Weiß Weißenfels 0:0. Gegen Spitzenreiter Weißenfels wartete Herrengosserstedt mit einer disziplinierten Leistung auf und konnte dem Favoriten das Leben schwermachen. Die erste Halbzeit verlief ohne viele zwingende Torchancen, wobei Benjamin Hackbart Pech hatte, als er nur die Latte des Gästekastens traf. Allerdings erkämpfte sich Weißenfels leichte Feldvorteile, ohne das Zählbares heraussprang. Nach der Pause schaffte es dann jedoch der ESV, sich immer besser in Szene zu setzen. Tabellenführer Weißenfels kam zu keiner nennenswerten Tormöglichkeit, während die Herrengosserstedter in der Schlussphase sogar beinahe den Sieg herausschossen. So verpasste Markus Löhnert per Kopf nur knapp das 1:0, und bei einer brandgefährlichen Szene wollten die Hausherren einen Handelfmeter, der vom ansonsten sicher leitenden Unparteiischen Steffen Schiller aber nicht gepfiffen wurde. Die Entscheidung wäre auch völlig egal gewesen, hätte Hackbart wenig später, als er auf den Weißenfelser Torwart zulief, zum „goldenen“ Tor getroffen. Er vergab jedoch, so dass es beim torlosen Unentscheiden blieb. „Am Ende war es ein gutes Spiel, das wir abliefern konnten“, meinte Co-Trainer Daniel Vetterling, der vor allem den wesentlichen Anteil der Nachwuchskräfte aus der A-Jugend hervorhob. „Es hat sich gezeigt, dass man schon auf sie bauen kann und sie durch Trainer Jan Wusterhausen gut in Form gebracht worden sind“, so Vetterling, der dem Jugendtrainer und frisch gebackenen Vater Wusterhausen gratulierte. Für die Herrengosstedter geht es mit dem frühzeitig erreichten Klassenerhalt nun darum, befreit aufzuspielen und weiter eine neue Mannschaft zu formen.

KREISOBERLIGA: SC Naumburg II - Blau-Weiß Bad Kösen 1:1 (1:1). Das Derby im Stadion an der Saalestraße endete leistungsgerecht unentschieden. Beide Teams boten ansprechende Fußballkost, wobei die Naumburger vom Ausfall des Spiels der Ersten profitierten und sich mit Hanisch, Krumbholz und Pieper verstärken konnten. Das 1:0 war dann aber eine Einzelleistung von Lutz Böhme, der sich in der 32. Minute schön durchsetzte. Bad Kösen hatte hingegen seine Stärken bei ruhenden Bällen, und ein solcher Standard war es auch, der zum schnellen Ausgleich führte, als Oliver Eschrich (37.) zum 1:1 einköpfte.

Fortan blieben beide Teams gefährlich, wobei die Kurstädter, bei denen vor allem der zweikampfstarke Florian Schlegel überzeugte, in Hälfte zwei dem Siegtreffer etwas näher waren. Sie machten aufgrund der Nessaer Pleite aber dennoch einen Punkt auf die Spitze gut.

TSV Großkorbetha - SG Lossa/ Rastenberg 3:1 (0:1). Die Gäste waren zunächst das überlegene Team und kamen zu einer Reihe von Chancen. Unter anderem vergab Kai Vollrath das mögliche 0:1, als er aus drei Metern nur die Latte traf. Kurz vor der Pause fiel dann aber doch noch die mehr als verdiente Führung für Lossa/Rastenberg. Christian Beck (42.) war da mit seinem Schuss aus 16 Metern erfolgreich. Nach der Pause kamen die Großkorbethaer dann aber stärker aus der Kabine, machten Druck über die Flügel und glichen nach einer Flanke durch Stefan Große (46.) aus. Nachdem Dennis Knauf zwölf Minuten später die Partie mit dem 2:1 komplett gedreht hatte, mussten die Gäste aufmachen, kamen dabei zu einem weiteren Lattenschuss durch Marcus Jöricke, kassierten nach einem Konter aber noch das 3:1 durch Nico Wieruch (75.)

SV Kretzschau - FC ZWK Nebra 4:1 (2:0). Die Nebraer mussten eine bittere Auswärtsniederlage beim Gastspiel in Kretzschau hinnehmen. Die Gäste waren noch nicht einmal richtig in der Partie drin, da stand es schon 2:0 für die Gastgeber. In beiden Fällen sah die Defensive der Unstrutstädter bei den Treffern von Christoph Scholz (4./10.) wenig sicher aus. Danach stabilisierten sich die Nebraer zwar, aber bis auf einen Pfostenschuss von Markus Konieczny sprang nichts für sie heraus. Anders die Gastgeber, die im Verlauf der zweiten Halbzeit das Ergebnis weiter ausbauten. Etienne Noel Kalkofen (58.) mit einem sehenswerten Sololauf und erneut Scholz (61.) stellten auf 4:0. Der ZWK-Ehrentreffer durch Lukas Poweleit in der Schlussminute vom Elfmeterpunkt war letzten Endes nur noch Ergebniskosmetik.

SV Mertendorf - Motor Zeitz 1:1 (0:1). Bis zur 40. Minute und dem Führungstreffer der Zeitzer durch Markus Klug lässt sich das Spielgeschehen einfach zusammenfassen: Die Gäste aus der Elsterstadt drückten und hatten ein klares Chancenplus, aber sie scheiterten entweder am glänzend aufgelegten Mertendorfer Torhüter Sebastian Zilse, oder der Pfosten verhinderte weitere Tore. Auf Seiten der Wethautaler hatte Julian Könnecke die einzige Chance kurz vor der Halbzeit, die er aber nicht nutzen konnte. Auch im zweiten Spielabschnitt verzweifelten die Gäste weiter an SVM-Keeper Zilse, und so fiel der Ausgleich in der 68. Minute völlig überraschend: Kevin Wagner setzte zum Schuss an, der Zeitzer Keeper spekulierte auf die falsche Ecke, und es stand 1:1. Die Gäste drängten danach weiter auf den Sieg, aber die Mertendorfer erkämpften sich am Ende einen Punkt. Fast hätte es sogar zu mehr gereicht, aber kurz vor Spielende ließen Erik Klett und Daniel Schmelzer noch zwei Möglichkeiten liegen.   (hbo/maw/hob)

Jubelbilder: Die Naumburger freuen sich über den Führungstreffer von Lutz Böhme (Mitte), ...
Jubelbilder: Die Naumburger freuen sich über den Führungstreffer von Lutz Böhme (Mitte), ...
Biel
.. während sich die Bad Kösener wenig später über den Ausgleich durch Oliver Eschrich (Mitte) freuen dürfen.
.. während sich die Bad Kösener wenig später über den Ausgleich durch Oliver Eschrich (Mitte) freuen dürfen.
Biel