Basketball-Bundesliga Basketball-Bundesliga: MBC gegen Ludwigsburg wieder nur Gratulant

Weißenfels - Igor Jovovic ist ein Gentleman. Deshalb wählt der Trainer des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC) nach Niederlagen seiner Mannschaft stets die gleichen Einleitungsworte: „Herzlichen Glückwunsch“, sagt er dann auf der Pressekonferenz in Richtung des gegnerischen Trainers.
So geschehen auch am vergangenen Freitagabend. Mit 81:92 musste sich der Bundesliga-Aufsteiger aus Weißenfels dem Topteam aus Ludwigsburg geschlagen geben. 2 050 Zuschauer in der Stadthalle sahen, wie der Liganeuling erneut lange mithielt, am Ende aber zum sechsten Mal in dieser Saison verlor – und Igor Jovovic diesmal seinem Kollegen John Patrick, gratulieren musste.
MBC: Fans kritisieren Trainer Igor Jovovic
In den sozialen Netzwerken übten manche Fans nach der vierten Pleite im fünften Heimspiel bereits Kritik an Jovovic. Er habe falsche Auszeiten genommen, hätte den jungen Centerspielern Till Gloger und Benedikt Turudic in der Schlussphase mehr Spielzeit gewähren sollen und den noch immer angeschlagenen Routinier Djordje Pantelic früher auswechseln müssen, so die Kritik.
Die Wahrheit aber ist: Es war zu großen Teilen dem MBC-Trainer zu verdanken, dass die Gastgeber das Spiel überhaupt so lange ausgeglichen gestalten konnten. Nach dem ersten Viertel lag der MBC mit fünf Zählern zurück (18:23), zur Halbzeitpause stand ein 45:45 auf der Anzeigetafel.
MBC-Pleite gegen Ludwigsburg: Jordan Sibert bester Werfer
„Es war das erwartet schwere Spiel gegen den MBC“, meinte Ludwigsburgs Trainer John Patrick. „Wir hatten Probleme, Marcus Hatten, Jordan Sibert und Djordje Drenovac zu kontrollieren. Am Ende haben uns die Offensivrebounds aber gerettet.“ Drenovac erzielte 14, Hatten 17 und Sibert 21 Punkte.
Offensiv fand der MBC wie fast immer in dieser Saison die richtigen Lösung. Was bemerkenswert war. Denn zum einen erwischte Topscorer Lamont Jones mit sieben Zählern einen schwachen Abend. Und zum anderen ist Ludwigsburg als aggressivstes Verteidigungsteam der Liga bekannt. „Sie haben uns vor Probleme gestellt, wir mussten immer wieder neu auf die Situation reagieren“, sagte der deutsche Nationalspieler Johannes Thiemann, mit 20 Punkten bester Werfer der Gäste.
MBC: Center Kruize Pinkins wird schmerzlich vermisst
„Wir haben uns die ganze Woche auf ihre harte Verteidigung vorbereitet, da hat der Coach einen guten Plan ausgetüftelt“, verriet Centerspieler Kruize Pinkins, der dem MBC aufgrund einer starken Schulterprellung schmerzlich fehlte. Gerade unter den Körben, denn das große Minus war das Reboundverhalten. Wahnsinnige 51 Abpraller durfte sich Ludwigsburg sichern, 25 davon am offensiven Brett. Beim MBC standen zum Vergleich insgesamt lediglich 29 Rebounds.
Das lag zum einen daran, dass eben Pinkins fehlte und Center Djordje Pantelic nach seiner Thrombose am Gesäß in den vergangenen zwei Wochen lediglich einmal mit dem Team trainieren konnte, von seiner Bestform weit entfernt ist. In der Schlussphase vertraute Jovovic dem Routinier ob seiner Erfahrung trotzdem. Verständlich.
Und: „Wir dürfen unsere Großen unter den Körben einfach nicht so alleine lassen, da müssen auch wir kleineren Spielern besser beim Rebound arbeiten“, sagte MBC-Topscorer Jordan Sibert. Denn wie heißt es so schön: Rebounds sind Einstellungssache. Vor dem letzten Viertel führte Weißenfels mit 69:65. Im Schlussabschnitt „haben wir uns dann ein paar Fehler zu viel geleistet“, wie Sibert sagte. „Die haben sie gnadenlos bestraft.“
MBC hält einmal mehr gegen einen Favoriten gut mit
Wieder einmal hielt der MBC, der Klub mit dem kleinsten Etat der Liga, gegen einen favorisierten Gegner hervorragend mit. Doch wieder einmal sprang am Ende nichts Zählbares heraus. Das kann irgendwann frustrieren. Auch wenn die bisher drei Siege zu diesem frühen Saisonzeitpunkt noch immer hervorragend sind, der MBC voll im Soll ist.
„Ich bin stolz auf mein Team, wir haben 35 Minuten gut gekämpft, am Ende ist uns die Puste ausgegangen“, sagte Jovovic, „aber auch aus solchen Niederlagen können wir lernen.“ Um bald wieder selbst Gratulationen entgegenzunehmen.
(mz)