salzland-läuft.de An der Grundschule Regenbogen Bernburg wird Sport mit Sachkunde kombiniert: Aktionen im Rahmen von salzland-läuft.de

Bernburg - Die dritte Weltumrundung ist schon seit knapp zwei Wochen geschafft. 120.000 Kilometer haben die fast 1000 Teilnehmer der vom PSV Bernburg, der Gaensefurther Sportbewegung und der SG Salzlandsparkasse initiierten Lockdown-Lauf-Challenge „In achtzig Tagen um die Welt“ absolviert.
Seit der Öffnung der Bildungseinrichtungen ist auch die Grundschule Regenbogen richtig mit in diese Aktion eingestiegen. „Wir sind eine bewegte Grundschule. Doch trotz der Öffnung ist der Sportunterricht nur sehr eingeschränkt möglich.
Schließlich müssen die Abstandsregeln von 1,50 Meter eingehalten werden“, klärt Schulleiterin Christina Spangenberg auf. Die Pädagogen haben aus der Not eine Tugend gemacht und dabei mehrere für die Bewegung und die Bildung der Kinder wichtige Dinge miteinander verbunden.
Neben Läufen rund um die Grundschule Regenbogen werden Wanderungen organisiert
Im Rahmen des Sportunterrichts werden Läufe um die Schule herum absolviert, wobei eine Runde etwa 200 Meter lang ist. Außerdem werden auch lange Wanderungen über Zepzig nach Baalberge und wieder zurück nach Bernburg unternommen.
In diesem Rahmen wird die Bewegung an der frischen Luft praktisch mit dem Sachkundeunterricht verknüpft. Neben den Pferden auf der Koppel des Reiterhofes in Zepzig lernen die Grundschüler die Pflanzen in der Region kennen.
Die gelaufenen und gewanderten Kilometer erscheinen auf der Ergebnisliste der Lockdown-Lauf-Challenge im Internet (www.salzland-läuft.de).
„Diese gemeinsamen Aktionen schweißen die Kinder zusammen. Sie merken, dass sie zusammen etwas erreichen können und dürfen außerdem stolz auf ihre Leistungen sein“, sagte Christina Spangenberg.
Mit ihrem Einsatz tragen die Grundschüler auch dazu bei, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die vierte Weltumrundung innerhalb von 80 Tagen vollzogen wird.
„Diese gemeinsamen Aktionen schweißen die Kinder zusammen“, sagt die Schulleiterin
Das ist weitaus mehr, als sich die Organisatoren zum Startschuss am 23. Januar vorgestellt hatten.
„Wir sind froh, dass wir auch den Nachwuchs für unser Angebot in Corona-Zeiten begeistern konnten. Vielleicht hat auch der eine oder andere Schüler seine Freude am regelmäßigen Laufen entdeckt“, so PR-Mann Martin Rottstegge.
Auch die Kinder haben dazu beigetragen, dass am Dienstag über 140.000 Kilometer geschafft worden sind. Wer an der virtuellen Weltreise teilnehmen möchte, hat bis zum 12. April noch die Gelegenheit die Lauf-Challenge mit seinen Kilometern zu unterstützen.
Alle Informationen gibt es im Internet unter www.salzland-läuft.de. Dort können bis 25. März auch T-Shirts bestellt werden. (mz)