1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg
  6. >
  7. "Für jeden Fußballprofi ein Geschenk": 1. FC Magdeburg: Stefan Krämer schwärmt noch vom FCM

"Für jeden Fußballprofi ein Geschenk" 1. FC Magdeburg: Stefan Krämer schwärmt noch vom FCM

18.03.2020, 10:15
Trainiert hat Stefan Krämer die Profis des KFC Uerdingen schon wieder. Auf sein erstes Pflichtspiel muss er wegen der Coronapause aber weiter warten.
Trainiert hat Stefan Krämer die Profis des KFC Uerdingen schon wieder. Auf sein erstes Pflichtspiel muss er wegen der Coronapause aber weiter warten. www.imago-images.de

Krefeld/Magdeburg - Ex-Trainer Stefan Krämer schwärmt noch immer von seiner Zeit beim 1. FC Magdeburg. An seiner Wertschätzung für Fans und Verein in Magdeburg hat offenbar auch seine überraschende Entlassung kurz vor Weihnachten nichts geändert.

„Das ist ein unglaublicher Klub, mit einer Fan-Kultur und Stimmung, wie es sie nur ganz selten gibt“, sagte der 52-Jährige im Interview mit der „Rheinischen Post“: „Die Fans dort spielen in einer eigenen Liga, stehen wie eine Wand hinter ihrem Klub. Da zu spielen, ist für jeden Fußballprofi ein Geschenk.“

Stefan Krämer zögerte bei Uerdingen-Rückkehr - wegen FCM

Krämer war vor einer Woche überraschend als neuer Trainer beim KFC Uerdingen in der aktuell pausierenden 3. Liga vorgestellt worden. Dort war er erst im Januar 2019 entlassen worden, obwohl er das Team im Aufstiegsjahr gleich auf Platz vier geführt hatte. Krämers Nachfolger in Krefeld hatten allerdings weit weniger Erfolg und so holte Präsident Mikhail Ponomarev Krämer für eine zweite Amtszeit zurück.

Doch hätte dieser das Angebot fast nicht angenommen, wie er im Interview verriet. Was an der erst zwei Monaten zurückliegenden Entlassung in Magdeburg gelegen hat. „Ich bin keiner, der heute sagt, ich bin mit ganzem Herzen hier, und morgen mit ganzem Herzen woanders ist", sagte Krämer, der sich dann aber doch für den Job beim KFC entschied.

In Magdeburg war die Entlassung des beliebten Trainers von vielen Frans kritisiert worden. Krämers Nachfolger Claus-Dieter Wollitz konnte die Leistungen beim FCM zudem nicht stabilisieren, mit 33 Punkte steckt der Klub mitten im Abstiegskampf. (mz/bbi)