In vier Monaten ist Weihnachten Zimtgebäck bei 30 Grad: Verkauf von Lebkuchen und Spekulatius hat begonnen
Naschereien, Besinnlichkeit und Glitzer: In rund vier Monaten befinden wir uns mitten in der Weihnachtszeit. Doch bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius ist an Weihnachten noch nicht zu denken. Einige deutsche Supermärkte hingegen füllen ihre Regale schon mit der ersten Fuhre Lebkuchen.

Magdeburg/DUR/lb - Jährlich sorgt es bei vielen Verbrauchern immer wieder für Kopfschütteln - der Lebkuchen-Verkaufsstart mit Ende des Sommers. Gedanklich noch nicht mal auf den kühlen Herbst eingestellt, können Zimt- und Gewürzgebäck schon wieder aus dem Regal in den Korb gepackt werden. Auch in Supermärkten wie Kaufland, Lidl und Co. beginnt nun wieder die Weihnachtssaison.
In den Kaufland-Regalen gibt es vielerorts bereits jetzt schon, Ende August, Lebkuchen, Spekulatius und Co. zu kaufen. Schoko-Weihnachtsmänner hingehen würden erst ein paar Wochen später, nämlich Ende September, zum Verkauf stehen. Erst kürzlich twitterte Kaufland selbst:
Auch Aldi Nord plant im Laufe des Septembers mit dem Verkauf des Weihnachtsgebäcks zu beginnen. Den genauen Startzeitpunkt für die Weihnachtsgebäck-Saison mache Aldi Nord von der Nachfrage der Kunden abhängig. Zahlreiche Internetnutzer teilten bereits ihre alljährliche Verwirrung im Netz.
Manch einer freut sich aber dann doch...
Der Pro-Kopf-Konsum von Weihnachtssüßigkeiten liegt laut des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie bei den Deutschen seit mehreren Jahren stabil bei knapp einem Kilogramm pro Jahr. Laut Verkaufszahlen von 2016 liegt Lebkuchen mit 38 Prozent Marktanteil klar an erster Stelle, gefolgt von Spekulatius und Stollen mit jeweils 21 Prozent und Dominosteinen mit 9 Prozent.