Wright oder Weißkopf? Wright oder Weißkopf?: Streit um ersten Motorflug eskaliert

München/dpa - Der Historikerstreit über den ersten Motorflug der Welt eskaliert. Der Braunschweiger Luftfahrthistoriker John Brown hat dem Luftfahrtkurator des Deutschen Museums in München, Hans Holzer, gestern mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, falls dieser ihm weiterhin Fälschung und Täuschung vorwerfe. Zugleich forderte er Holzer zu einer Unterlassungserklärung auf.
Hintergrund des Streits sind unterschiedliche Bewertungen eines unscharfen historischen Fotos, das nach Einschätzung Browns den Erstflug Gustav Weißkopfs im Jahr 1901 belegt. Brown hatte das Bild auf einem Foto von Weißkopfs Stand auf der ersten Ausstellung des Aero Clubs America im Jahr 1906 in New York entdeckt. Es sei darauf an einer Wandtafel angebracht gewesen. Brown hatte das Foto vergrößern lassen. Strittig ist dabei vor allem ein auf Basis der verwaschenen Originalaufnahme „nachkonstruiertes Bild“. Dies solle deutlich machen, „wie das Original hätte aussehen können“, betonte Brown.
Brown hatte Anfang März im fränkischen Leutershausen, dem Geburtsort Weißkopfs, die Ergebnisse seiner monatelangen Archiv-Recherche vorgestellt. Der Flugzeugbauer und Hobby-Historiker legte dabei neben dem umstrittenen Foto rund 300 historische Zeitungsberichte vor, in denen über Weißkopfs angeblichen Erstflug im Jahr 1901 berichtet worden war.
Das von Brown präsentierte unscharfe Foto von Weißkopfs angeblichem Erstflug im August 1901 in Bridgeport im US-Bundesstaat Connecticut hat Holzer von Anfang an nicht überzeugt. Das im Original verschollene Bild sei gerade mal punktgroß. Selbst nach 32-facher Vergrößerung sehe man darauf nur einen Schatten. „Daraus eine Flugsituation der Weißkopf'schen Flugmaschine herauszufiltern, finde ich sehr gewagt“, so Holzer. Er bezweifelt unter Berufung auf die gängige Luftfahrtliteratur die Existenz eines solchen Fotos. Der Streit spitzte sich zu, als Holzer seine skeptische Haltung in einem Artikel für das Fachblatt „Fliegerrevue“ darlegen wollte. Brown verwahrte sich gegen die darin angeblich von Holzer formulierte Behauptung, das vorgelegte Foto sei „am Computer generiert“ und „eine Rekonstruktion“. Wegen des eskalierenden Streits kündigte Holzer gestern an, den Artikel für das Fachblatt zurückzuziehen.

