1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Organtransplantationen: WM der Sportler mit Spenderorgan startet

Organtransplantationen WM der Sportler mit Spenderorgan startet

Erstmals werden die World Transplant Games in Deutschland ausgetragen. Und Dresden ist Gastgeber. Zum Auftakt wirbt Gesundheitsministerin Köpping für die Organspende.

Von dpa 17.08.2025, 15:37
Schauplatz der Eröffnungsfeier: das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden. (Archivbild)
Schauplatz der Eröffnungsfeier: das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden. (Archivbild) Robert Michael/dpa

Dresden - Vor den World Transplant Games in Dresden hat Gesundheitsministerin Petra Köpping für die Organspende geworben. „Die Organspende bietet das große Glück des zweiten Lebens“, sagte die SPD-Politikerin. Die Weltmeisterschaften für Sportlerinnen und Sportler mit einem Spenderorgan sorgten dafür, das Thema in die ganze Welt zu tragen. „Im Interesse derjenigen, die dringend auf ein Organ angewiesen sind, ist es meine Hoffnung, dass die Zustimmung zur Organspende nach dem eigenen Tod normal wird“, erklärte Köpping. 

Den Angaben zufolge wurden im vergangenen Jahr 72 Menschen in Sachsen 182 Organe für die Transplantation entnommen. Das waren mehr als 2023 mit 66 Organspendern und 181 entnommenen Organen. Allerdings warteten Ende 2024 knapp 400 Menschen im Freistaat auf eine Transplantation. 

Von Leichtathletik bis Tennis: Wettkämpfe in 17 Sportarten

Die World Transplant Games sollten am Sonntagabend mit einer Zeremonie im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion eröffnet werden. Zuvor stand eine „Parade der Nationen“ durch die Altstadt auf dem Programm. Das Sportfest dauert eine Woche. Dazu werden 2.200 Teilnehmer und Helfer aus 51 Nationen – darunter über 1.500 transplantierte Athleten – erwartet. 

Diese speziellen Weltmeisterschaften finden erstmals in Deutschland statt. Sie sollen zeigen, zu welchen Leistungen Menschen mit einem neuen Organ in der Lage sind. Die Teilnehmer messen sich in 17 Sportarten, darunter Tennis, Schwimmen und Leichtathletik.