1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bildung: Wie viel Politik in der Schule? – Landtag debattiert

Bildung Wie viel Politik in der Schule? – Landtag debattiert

Gibt es ideologische Einflussnahme an den Schulen in Sachsen-Anhalt? Die AfD sieht hier ein Problem und will darüber im Landtag diskutieren.

Von dpa 10.10.2025, 03:30
Nach Ansicht der AfD sollen Lehrkräfte keine politischen Meinungen im Klassenzimmer äußern. (Symbolbild)
Nach Ansicht der AfD sollen Lehrkräfte keine politischen Meinungen im Klassenzimmer äußern. (Symbolbild) Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Magdeburg - Der Landtag setzt seine Sitzung am Freitag mit einer Debatte darüber fort, wie viel Politik und vor allem in welcher Form an die Schulen gehört. Ein Antrag der AfD-Fraktion hatte vorab für Diskussionen gesorgt. Ziel ist, Lehrern das Äußern von politischen Meinungen im Unterricht zu untersagen. „Lehrkräfte nutzen Freiräume, um ihre persönlichen politischen Einstellungen an Schüler weiterzugeben. Damit überschreiten sie ihre eigentliche pädagogische Rolle“, heißt es in dem Antrag, der im Parlament in Magdeburg beraten werden soll.

Unter anderem der Landeselternrat erklärte, mit dem Antrag werde der Eindruck erweckt, als sei politische Einflussnahme an Schulen ein verbreitetes strukturelles Problem. „Diese Darstellung verkennt die Realität an unseren Schulen und stellt die Arbeit vieler engagierter Lehrkräfte in ein falsches Licht.“