1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wettervorhersage: Deutschland droht extreme "Hitzeglocke" und Wasserknappheit

"es Wird katastrophal" Wettervorhersage: Deutschland droht extreme "Hitzeglocke" und Wasserknappheit

Schon ab Juni könnte es diesen Sommer in Mitteleuropa außergewöhnlich heiß und trocken werden. Viel Regen wird nicht erwartet – und das hat katastrophale Auswirkungen.

Von DUR/op Aktualisiert: 13.05.2025, 12:34
Extreme Hitze und Dürre werden derzeit für den Sommer in Deutschland vorausgesagt.
Extreme Hitze und Dürre werden derzeit für den Sommer in Deutschland vorausgesagt. (Symbolfoto: Imago/Bihlmayerfotografie)

Berlin. - Dieser Sommer könnte in Deutschland schon ab Juni extrem heiß und trocken werden. Das hat der Meteorologe Jan Schenk kürzlich in einem Beitrag bei "weather.com" angekündigt. Er bezieht sich dabei auf Prognosen des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMWF).

Laut den Berechnungen des EZMWF soll es in den Monaten Mai und Juni nicht mehr viel Regen geben - der hätte die Sommerhitze etwas dämpfen können.

Auch interessant: Zu wenig Regen im Jerichower Land: Droht in diesem Jahr eine Missernte?

So drohen "ein Hitzesommer und ein Dürresommer von nie da gewesenen Ausmaßen", schreibt Schenk. "Bleiben die Vorhersagen so, dann wird es katastrophal." Die Trockenheit könne auch zu Wasserknappheit führen.

Lesen Sie auch: Kostenloses Trinkwasser! Magdeburg dreht den Hahn auf

Dürresommer in Deutschland erwartet

Es bestehe jedoch die Möglichkeit, dass in kommenden Wettervorhersagen die Lage noch einmal anders eingeschätzt werde. Die Prognosen des EZMWF seien aber sehr zuverlässig.

Dass der Mai zu trocken ausfallen wird, bestätigt auch der Berliner Kurier. Laut dem Meteorologen Dominik Jung ist demnächst kein Regen zu erwarten. "Es war schon im April zu trocken, es war im März zu trocken, im Februar zu trocken und auch der Mai geht zu trocken weiter."

Auch interessant: Salzwedel für Extremwetter nicht gerüstet

Der Experte von wetter.net prognostiziert eine Dürrezeit in Deutschland, die sogar ausgeprägter als im Dürrejahr 2018 werden soll. "Wir haben zurzeit den trockensten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahre 1881", so Jung. Und es soll so trocken bleiben.

Extremer Sommer mit über 40 Grad Celsius erwartet

Der Focus berichtet von stark ansteigenden Temperaturen bereits im Juni. Ursache dafür ist eine Hitzeglocke über Südosteuropa, sie sich nach Deutschland ausweiten wird.

Lesen Sie auch: Temperaturen von bis zu 24 Grad: In der Nacht droht Frost – Regenschauer am Freitag

Die 40-Grad-Marke soll in diesem Sommer mehrfach überschritten werden, so die derzeitigen Prognosen. Regen soll es zwar zwischendurch auch geben, allerdings werden mindestens zwei Monate extremer Trockenheit erwartet.