Feuerwehreinsatz Waldbrand bei Bernau - Warnung der Feuerwehr
Beim Betreten der Wälder in Brandenburg ist Vorsicht angesagt. Die Waldbrandgefahr steigt schnell im Land. Aktuell muss die Feuerwehr im Barnim einschreiten.

Bernau/Eberswalde - Im Ausflugsziel Schönower Heide bei Bernau ist ein Feuer ausgebrochen. Weil sich Brandgase und Rauch ausbreiten, sollten Menschen das Gebiet meiden, hieß es von der Feuerwehr. Die Leitstelle Nordost hat eine entsprechende Gefahreninformation herausgegeben. Gefahr für die Anwohner besteht aber derzeit nicht, wie ein Sprecher sagte. Zuvor hatte der RBB berichtet.
Nach Angaben des Sprechers sind etwa 6.000 Quadratmeter in dem Naturschutzgebiet von dem Brand betroffen. Feuerwehrleute hätten eine Ausbreitung verhindern können. „Der Brand scheint unter Kontrolle zu sein“, so der Sprecher. Die Leitstelle wurde nach seinen Angaben gegen 15.00 Uhr informiert.
Es seien 15 Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz sowie mehrere Tanklöschwagen. Da die Wasserversorgung vor Ort schwer sei, würde Wasser im Pendelverkehr organisiert. Eine Drohne der Feuerwehr erkunde die Lage aus der Luft. Zunächst sei dafür auch ein Polizeihubschrauber vor Ort gewesen.
Waldbrandgefahr wieder leicht gestiegen
Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist wieder leicht gestiegen. Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt gilt fast überall die mittlere Gefahrenstufe drei. Zwischenzeitlich war die Waldbrandgefahr in mehreren Landkreisen im Südosten auf zwei gesunken. Das ist jetzt nur noch im Kreis Oder-Spree der Fall.
Die Zahl der Waldbrände in Brandenburg war bis Anfang Juli auf mehr als 200 gestiegen und hatte damit die Gesamtzahl aus dem vergangenen Jahr überschritten. Brandenburg ist laut Landesbetrieb Forst mit ausgedehnten Kiefernwäldern, geringem Niederschlag und leichten Sandböden bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung. Besonders extrem war das Jahr 2022 mit mehr als 500 Waldbränden.