1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wahnsinn im Oktober!: Wahnsinn im Oktober!: Stadt Bottrop hat schon ihren Weihnachtsbaum aufgestellt

Wahnsinn im Oktober! Wahnsinn im Oktober!: Stadt Bottrop hat schon ihren Weihnachtsbaum aufgestellt

Von Maximilian Mühlens 17.10.2017, 11:17

Bottrop - Die Sonne scheint, blauer Himmel und das Thermometer zeigt in Deutschland flächendeckend auf 25 Grad an: Dieser Tage macht der Goldene Herbst seinem Namen alle Ehre.

An den vielen Weihnachtssüßigkeiten in den Supermärkten schaut man derzeit lieber vorbei - noch sind die Festtage in weiter Ferne und in vorweihnachtlicher Stimmung ist sowieso noch niemand.

Weihnachtsbaum wird bei 25 Grad aufgestellt

Niemand? Das stimmt nicht ganz, denn die Stadtverwaltung im nordrhein-westfälischen Bottrop hat dieser Tage vor allem den Weihnachtsmarkt im Kopf: Die städtischen Weihnachtsbäume müssen aufgestellt werden. Mitten im Oktober, bei knapp 25 Grad.

Der Hauptbaum, eine rund 15 Meter hohe Nordmanntanne - ein Prachtbaum - steht schon auf dem Rathausplatz.

Sehr füh, aber aus organisatorischen Gründen notwendig sei dies, erklärte ein Sprecher der Stadt der Mitteldeutschen Zeitung. „Unser Weihnachtsmarkt beginnt am 16. November - der Aufbau der Buden dauert mindestens zwei Wochen", erklärte der Sprecher.

Dass der Markt so früh anfängt, geht auf eine Initiative der städtischen Kaufmannschaft zurück - die von der Stadt unterstützt wird.

Dekoration des Weihnachtsbaumes in Bottrop muss vor Aufbau der Buden abgeschlossen sein

Sobald der Budenaufbau beginnt, könne man den Baum nicht mehr aufstellen. „Für den Aufbau benötigen wir schweres Gerät, außerdem setzen wir zum Dekorieren einen Hubsteiger ein - auch der braucht Platz", so der Sprecher, „diese Arbeiten müssen alle vor dem Aufbau der Buden abgeschlossen sein".

Außerdem möchte die Stadt die Kosten für den Transport der Bäume aus dem Sauerland möglichst minimieren und will daher die Aufstellung an den verschiedenen Standorten nicht splitten.

Die Buden werden laut der Stadtverwaltung ab dem 3. November aufgebaut. Zwei Wochen später können die Bottroper dann ihren Glühwein schlürfen - natürlich nur dann, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen und es merklich kühler geworden ist. (mz/mmü)