1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Verkehrssicherheit: Verkehrssicherheit: ADAC fordert mehr Knautschzone bei Geländewagen

Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit: ADAC fordert mehr Knautschzone bei Geländewagen

23.06.2004, 14:37
Das Foto zeigt einen Volvo XC90, der mit einem VW Golf bei einem Crashtest kollidiert. Nach mehrern Crashtests hat der ADAC von Geländewagenherstellern mehr Rücksicht auf die Sicherheit kleinerer Autos gefordert. Die vordere Knautschzone bei Geländewagen müsse weich genug sein, um die Energie eines Frontalzusammenstoßes aufzunehmen, ohne die Insassen des kleineren Wagens zu gefährden. (Foto: dpa)
Das Foto zeigt einen Volvo XC90, der mit einem VW Golf bei einem Crashtest kollidiert. Nach mehrern Crashtests hat der ADAC von Geländewagenherstellern mehr Rücksicht auf die Sicherheit kleinerer Autos gefordert. Die vordere Knautschzone bei Geländewagen müsse weich genug sein, um die Energie eines Frontalzusammenstoßes aufzunehmen, ohne die Insassen des kleineren Wagens zu gefährden. (Foto: dpa) ADAC

Köln/dpa. - Nach den ADAC-Messwerten hätten die Insassen aller drei Fahrzeugtypen derartige Unfälle überlebt.

Beim Volvo Geländewagen bemängelten die Tester jedoch, dass einQuerträger riss und der schwere Wagen sich auf den Golf schob.Dadurch verschob sich das Armaturenbrett des Golf 23 Zentimeter in den Innenraum. Dies stelle für die Insassen ein «sehr hohesVerletzungsrisiko im Beinbereich» dar.

Beim Kia sei der Leiterrahmen eingeknickt, so dass sich der Golfin die Vorderfront des Geländewagens bohrte. Das Armaturenbrett des Golf verschob sich in diesem Fall nur um 8 Zentimeter nach innen. Das Verletzungsrisiko für die Kia-Insassen sei aber erhöht. Als Fazit forderte der ADAC von Geländewagenherstellern eine Konstruktion, bei der der Schutz sowohl für die Insassen eines kleineren Wagens als auch für die Geländewageninsassen verbessert wird.