Badewetter Verbraucherministerium: Wachsam bleiben wegen Blaualgen
Blaualgen sind ein Graus für viele Badegäste. Insbesondere bei hohen Temperaturen vermehren sich die Bakterien relativ schnell. Das Ministerium warnt.

Potsdam - Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium warnt mit Blick auf die angekündigten Temperaturen vor Blaualgen in den Badegewässern. „Bei anhaltend hohen Temperaturen beziehungsweise einer starken Sonneneinstrahlung zusammen mit einem Überangebot an Nährstoffen sind die Bedingungen optimal für ein Wachstum von Blaualgen“, erklärte ein Ministeriumssprecher. Dabei könne es „zu einem explosionsartigen und plötzlichen Wachstum von Blaualgen kommen“.
Dennoch sei es aber so, dass die Bedingungen von Badegewässer zu Badegewässer unterschiedlich seien, „sodass Besorgnis nicht für alle Badegewässer des Landes gleichermaßen besteht“. So könnten sich Massenansammlungen von Blaualgen vor Ort sehr schnell ändern - etwa in Abhängigkeit von der Windrichtung oder der Drift an der Stelle. Letztlich obliege es auch der Eigenverantwortung selbst zu entscheiden, ob das Baden im jeweiligen Gewässer anzuraten ist.
Die wegen ihrer blaugrünen Färbung gemeinhin als Blaualgen bezeichneten Cyanobakterien können sich bei sommerlichen Temperaturen stark vermehren und giftige Stoffe produzieren. Trübes Wasser, blaugrüne Schlieren und ein fauliger Geruch gelten als typische Warnzeichen. Nach Berührung kann es bei Menschen und Tieren zu allergischen Reaktionen kommen.