Umwelt Umwelt: Internationaler Faltertag zum Schutz von Schmetterlingen

Berlin/dpa. - Allein in Deutschland stehen rund 80 Prozent der Tagfalter auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten,wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Berlinmitteilte. Deswegen organisieren die Umweltschützer in Italien, derSchweiz, den Niederlanden und in Deutschland am Samstag und Sonntageine länderübergreifende «Volkszählung der Schmetterlinge». Ziel derZählung ist, mehr über die Verbreitung der kleinen Tiere zu erfahren.
Alle interessierten Bürger könnten an der Zählung teilnehmen, hießes. Der BUND habe dafür einen Fragebogen mit den Bildern der Falterentwickelt und ins Internet (www.abenteuer-faltertage.de) gestellt.Die Ergebnisse würden an Universitäten und Forscher weitergegeben undsollen in internationale Untersuchungen einfließen. Schmetterlingesind unter anderem durch Klimaerwärmung und den Einsatz vonPestiziden in der Landwirtschaft und in Privatgärten bedroht.
Die Zählung erfordert den Angaben zufolge keine besonderenVorkenntnisse. Die zu zählenden Arten seien leicht erkennbar undüberall in Deutschland anzutreffen. Eine Zählung dauert im Schnittweniger als 15 Minuten und kann im nächstgelegenen Park, dem eigenenGarten oder beim Spaziergang im Wald durchgeführt werden. ImMittelpunkt der Zählung stehen sieben Tagfalterarten, darunter derZitronenfalter und das Tagpfauenauge.