Von wegen hygienisch Toilettenpapier auf Klobrille: Warum Sie kein Papier auf Toilettensitz legen sollten

Halle (Saale) - Egal ob in der Bahn, in der Disko oder auf einem Rastplatz: Für das Hygieneempfinden mancher Menschen gehört es dazu, vor dem Gang auf fremde Toiletten die Klobrille mit Toilettenpapier abzudecken, um den eigenen Körper beim kleinen oder großen Geschäft vor fremden Keimen und Bakterien zu schützen.
Dabei erreicht man damit laut William Schaffner, Professor für vorbeugende Medizin am Vanderbilt University Medical Center, damit genau das Gegenteil. Statt sich vermeintlich hygienisch abzusichern und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun, schützt das Toilettenpapier keineswegs, da es aus einem absorbierenden Material besteht, auf dem sich Bakterien und Krankheitserreger wesentlich wohler fühlen als auf der Klobrille. Durch ihre glatte Oberfläche können sich Bakterien hier nur schwer halten.
Toilettenpapier auf Klobrille: Auch ohne Papier keine Gefahr für Po und Schenkel
Das bedeutet allerdings nicht, dass der Toilettensitz frei von Keimen ist. Allerdings dient die Haut an Po und Oberschenkeln als Schutz, sodass diese für Menschen nicht weiter schädlich sind - solange sie nicht den Mund erreichen.
Statt sich die Mühe zu machen und die Klobrille also ausgiebig mit Papier zu bedecken, sollte diese Zeit lieber in das ausgiebige Händewaschen investiert werden, mit dem man Magen-Darm-Erkrankungen vorbeugt.
In Kurzform heißt das: die Hände nass machen, etwa 20 Sekunden die Seife an sämtlichen Handpartien verteilen und anschließend abwaschen. Und mit einem sauberen und angenehmen Gefühl das stille Örtchen verlassen. (mz/fla)