Tiere Tiere: Schönheitskönig der Wellensittiche

Karlsruhe/dpa. - Seit Samstag hat Europas Wellensittich-Welteinen neuen Schönheitskönig: Ein nur wenige Monate alter Hahn in derFarbe dunkelgrün setzte sich in Karlsruhe beim 20. Europa-Championat gegen 1600 gefiederte Mitbewerber durch. Der Prachtvogel ohne Namenbescherte damit seinem Besitzer Jo Mannes aus Freiburg im Breisgauden 15. Sieg, wobei es am Wochenende gleich zwei seiner Sittiche aufdas «Sieger-Stängchen» schafften: Auch der schönste weibliche Vogel,ein Tier in der Farbe «Texas-Clearbody», stammt aus der Zucht des 63Jahre alten früheren Zoo-Händlers.
Die schönsten Wellensittiche und Prachtfinken überzeugten diePreisrichter letztlich allein durch Äußerlichkeiten. «Die Vögelmüssen nichts können - weder sprechen noch schön singen. Sie müssennur gut aussehen», erläuterte Marc Phillipps von der Vereinigung fürArtenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ), die den zweitägigenWettbewerb in Karlsruhe organisiert. Wer am Ende den Schnabel vornehaben wollte, musste eine möglichst perfekte Haltung, ein schönesGefieder sowie einen guten Körperbau vorweisen können.
«Für die Züchter geht es um Anerkennung und Ehre, Geld gibt eshier nicht zu gewinnen», versicherte Phillipps, der selbst seitvielen Jahren Wellensittiche züchtet. Die meisten Tiere verfolgenrelativ entspannt das Geschehen jenseits der Gitterstäbe undknabberten genüsslich an einer Extraportion Kolbenhirse. EineLeckerei, die ihnen unabhängig von einem Wertungserfolg die Schauversüßte und das Warten auf die Rückkehr in die eigenen Käfigeverkürzte. «Viele Züchter haben mehrere hundert Vögel, die in großenVolieren leben. Da Wellensittiche Schwarmvögel sind, ist daseigentlich ideal», sagte Phillipps. Einen «Nachteil» hat dieses Lebenin der Großfamilie aber doch: Namen haben die Vögel nicht, selbst derEuropachampion hat zur Erkennung nur eine Ringnummer.