1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tiere: Tiere: Aufbauspritzen für angeblich ältesten Hund der Welt

Tiere Tiere: Aufbauspritzen für angeblich ältesten Hund der Welt

06.09.2009, 13:11
Die 25-jährige Bernersennhündin Penny (FOTO: DDP)
Die 25-jährige Bernersennhündin Penny (FOTO: DDP) ddp

Ronsberg/ddp. - Es war viel los in den letzten Tagen dortoben auf der Einöde hinterm Wald von Ronsberg im Ostallgäu. Deshalbhat sich die Hündin, die sonst draußen unter einem Strauch liegt,zurückgezogen ins Haus.

Niemand habe ahnen können, dass eine Meldung aus New York einenrichtigen Medienrummel auslösen würde, sagt Hundebesitzerin VerenaWulf. Sie hatte im Radio die Meldung von der Dackeldame Chanelgehört. Der älteste Hund der Welt, die 21-jährige Chanel sei auf LongIsland bei New York gestorben, hieß es. «Da dachte ich mir, hoppla,unsere Penny ist doch viel älter». Und so kam alles ins Rollen. 1985ist ihr und ihrem Mann der Hund zugelaufen, der Jäger von Ronsberghatte sie darauf aufmerksam gemacht. «Der Tierarzt hat Penny damalsauf eineinhalb Jahre geschätzt, also ist sie heute mindestens 25!»

Die Gemeinderätin aus der kleinen Ostallgäuer Gemeinde schmunzelt.«Gestern war noch der Tierarzt da und hat ihr eine Vitaminspritzegegeben, dass sie den ganzen Rummel gut übersteht». Es scheintfunktioniert zu haben. Denn als es mit Frauchen, Herrchen und mitBenjamin, dem zweiten Hund der Familie, nach draußen geht, springtPenny auf und hüpft aufgeweckt an Verena Wulf hoch. Die beiden Hundetollen auf der Waldwiese umher, ihnen dicht auf den Fersen ist derkleine, freche Kater Simba. Simba macht es sich mit Vorliebe zwischenden Beinen der alten Hundedame Penny gemütlich.

Ein wenig überlegt die frühere Lehrerin, warum sich die 13-facheHunde-Großmutter Penny so lange so gut gehalten hat. «Es wird dergute Auslauf sein und die Tatsache, dass wir immer einen zweiten Hundhatten», vermutet sie. «Für ein besonderes Tierfutter kann ich keineWerbung machen, alles lief bei uns ganz normal.» Das heißt, einmalmusste sie sich richtig Sorgen um die Hündin machen. Vor sechs Jahrenetwa war das. Da hat sie der andere Hund so arg gebissen, dass Pennysogar einen Zahn verloren hat. Er ist seither nicht mehr in derFamilie. Seine Stelle hat Benjamin eingenommen und mit dem«Jungspund» kommt Penny gut zurecht.

Eineinhalb bis zwei Jahre, schätzt der Tierarzt der Familie,könnte die Hundegroßmutter Penny durchaus noch leben. Das Herz isttop, und auch wenn die Hündin nur jeden zweiten Tag die kleinereRunde - zwei bis drei Kilometer - mitläuft, geht es ihr alles inallem gut. Jetzt wird sie auch noch weltbekannt, denn Nachfragen sindinzwischen bis aus China gekommen. «Dabei schmecken doch alte Hundegar nicht mehr», kommentiert Hundebesitzerin Wulf ironisch diesesInteresse aus der Ferne.

In diesen Tagen wird Familie Wulf auch noch Besuch vonBürgermeister Gerhard Kraus (FW) bekommen. «Ich dachte zuerst, alsich auf den alten Hund angesprochen wurde, es geht um unsere alteRonsberger Sage, die von einem uralten Hund erzählt, der an einemBrunnen sein Unwesen trieb.» Doch nein, der Rathauschef hat erstdurch die Medienanfragen erfahren, dass in seiner schönen Gemeindemit dem klitzekleinen Skilift tatsächlich der wohl älteste Hund derWelt lebt. «Der bekommt von mir einen besonders leckeren Knochen undder andere Hund kriegt einen etwas kleineren», sagt er aufddp-Anfrage.