1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Sommerfestivals: Thüringer Open-Air-Sommer beginnt

Sommerfestivals Thüringer Open-Air-Sommer beginnt

Thüringen startet bei Rekord-Hitze in die diesjährige Open-Air-Saison. Ob Pop, Folk, Oper oder Techno: Die großen Sommerfestivals halten dabei für jeden Geschmack etwas bereit.

Von dpa Aktualisiert: 02.07.2025, 09:16
Die diesjährige Kulturarena wartet bis zum 17. August mit 56 Veranstaltungen auf. (Archivbild)
Die diesjährige Kulturarena wartet bis zum 17. August mit 56 Veranstaltungen auf. (Archivbild) Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa

Jena/Rudolstadt - Heißer Auftakt für die großen Open-Air-Festivals in Thüringen: Die Uraufführung der surrealistischen Komödie „Laszlos Herz“ von Peter Neugschwentner gibt am Mittwochabend bei hochsommerlichen Temperaturen den Auftakt für die diesjährige Kulturarena in Jena. Das fast siebenwöchige - und damit längste Sommerfestival im Freistaat - lockt bis zum 17. August mit insgesamt 56 Veranstaltungen und großen Namen, wie die Organisatoren mitteilten. 

Geboten werden in der Jenaer Innenstadt wieder Theater, Musik und Film. Einige Konzerte wie die Auftritte des Popsängers und Rappers Zartmann (17. Juli), des Musikers Edwin Rosen (25. Juli), der britischen Singer-Songwriterin Amy Macdonald (31. Juli), der Musiker Max Herre & Joy Denalane (7. August) sowie der französischen Nouvelle-Chanson-Sängerin
Zaz (14. August) sind den Angaben nach bereits ausverkauft. 

Festivalstart bei Rekordhitze

Der Start der Kulturarena - die im vergangenen Jahr rund 67.000 Gäste anlockte - fällt auf den bislang heißesten Tag des Jahres. „Einzelne Hitzetage und auch starke Gewitter haben uns auch schon über die vergangenen Jahre begleitet und zu schaffen gemacht“, hieß es vom Veranstaltungsmanagement. Bei besonders großer Hitze werde in Bühnennähe kostenlos Wasser für die Gäste zur Verfügung gestellt.

Nur einen Tag später, am Donnerstagabend, verwandelt sich das ostthüringische Rudolstadt erneut zum Zentrum für Roots, Folk und Weltmusik. Zur 33. Auflage des Rudolstadt-Festivals geben sich bis zum Sonntag fast 1.000 Künstler aus 30 Ländern ein musikalisches Stelldichein. Eröffnet wird das nach Veranstalterangaben größtes Event dieser Art in Deutschland von der westafrikanischen Sängerin und Tänzerin Sadio Sidibe aus Mali. Es ist das erste Konzert des diesjährigen Länderschwerpunkts Mali. 

130 Bands, 30 Bühnen, 90.000 Besucher

Zu erleben sind in Rudolstadt an diesem Wochenende 130 Gruppen auf 30 Bühnen - von Straßenmusikern bis Tanz- und Big Bands sowie Orchestern. Auf dem Programm stehen 272 Konzerte und Veranstaltungen wie Workshops und Vorträge. Erwartet werden wieder rund 90.000 Besucher. Die rund 20.000 angebotenen Dauerkarten seien nahezu ausverkauft, hieß es. Die Ticketpreise hätten in diesem Jahr allerdings um rund zehn Prozent angehoben werden müssen. Bei anhaltender Sommerhitze werden für die Festivalbesucher zusätzlich kühle Räume in nahe gelegenen Schulen zur Verfügung gestellt.

Bühnenzauber von Techno bis Puccini

Im August schließen sich in Thüringen dann drei weitere große Open-Air-Festivals an. Vom 8. bis 31. August kommen in Erfurt Freunde der Oper bei den Domstufen-Festspielen auf ihre Kosten. Zur Aufführung der weltbekannten Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini (1859 - 1924) wird eine 16 Meter hohe Version des Eiffelturms und eine lange Rutsche vor dem Dom als Bühnenbild aufgebaut. 

An der Bleichlochtalsperre werden am zweiten Augustwochenende wieder tausende Feierwütige zum Technofestival „SonneMondSterne“ erwartet. Ein Potpourri aus klassischen Konzerten und Popmusik hat dann vom 15. bis 30. August das Friedenstein Open-Air in Gotha auf dem Programm.