1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Straubinger Rathaus: Straubinger Rathaus in Bayern: Großbrand zerstört über 600 Jahre altes Gebäude

Straubinger Rathaus Straubinger Rathaus in Bayern: Großbrand zerstört über 600 Jahre altes Gebäude

25.11.2016, 16:48
Nach Angaben der bayerischen Polizei schossen die Flammen bis zu 15 Meter hoch aus dem Dachstuhl des historischen Gebäudes.
Nach Angaben der bayerischen Polizei schossen die Flammen bis zu 15 Meter hoch aus dem Dachstuhl des historischen Gebäudes. dpa

Straubing - Ein Großfeuer hat das weit über 600 Jahre alte Rathaus von Straubing am Freitag schwer beschädigt. Die Flammen schossen nach Polizeiangaben bis zu 15 Meter hoch aus dem Dachstuhl des Gebäudes. Nach ersten Angaben der Polizei war unklar, ob es Verletzte gegeben hat. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und versuchte, ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude zu verhindern.

Brandursache bislang unklar

Die Ursache des Brandes war zunächst unklar.
Bei Twitter schrieb die niederbayerische Polizei von einem Großbrand: „Bitte Innenstadt großräumig meiden!!!“ Die Bürger wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Weg für Einsatzkräfte nicht zu versperren: „Bitte dringend Platz machen für nachrückende Einsatzkräfte, auch auf Zufahrtsstraßen!!“

Der Christkindlmarkt in unmittelbarer Nähe wurde geräumt, sei aber nicht von den Flammen betroffen, sagte Betreiber Josef Stelzl. Die Feuerwehr bewässere wegen des starken Funkenflugs aber die Verkaufsbuden. Der Weihnachtsmarkt sollte eigentlich am Freitagnachmittag offiziell eröffnet werden.

Verheerende Schäden am Rathaus

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Rathauses lichterloh in Flammen. Teile des Rathauses waren eingerüstet. Ob Arbeiten im Dachstuhl des Gebäudes das Feuer ausgelöst hatte, war zunächst noch unklar.

Nach Angaben der Stadt hatten die Straubinger Bürger im Jahr 1382 das gotische Handelshaus erworben und es zum Rathaus umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde in dem dreigeschossigen Gebäude der gotische Giebel abgebrochen und eine neogotische Fassade errichtet. Die Bilder des Brandes lassen auf verheerende Schäden schließen. Wie viel von dem Gebäude noch zu retten sein wird, blieb zunächst offen. (dpa)