1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Verhandlung am Landgericht: Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? - Anklage erhoben

Verhandlung am Landgericht Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? - Anklage erhoben

Rund 13 Millionen Euro Schaden: Zwei Männer und zwei Frauen sollen Sozialversicherungsbeiträge und Umsatzsteuer nicht gezahlt haben. Was ihnen konkret vorgeworfen wird.

Von dpa 31.10.2025, 11:33
Vor dem Landgericht Berlin I soll bald ein Fall von Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung verhandelt werden. (Archivfoto)
Vor dem Landgericht Berlin I soll bald ein Fall von Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung verhandelt werden. (Archivfoto) Soeren Stache/dpa

Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen zwei Männer und zwei Frauen erhoben, die Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt sowie Umsatzsteuer hinterzogen haben sollen. Dabei geht es um eine Schadenshöhe von rund 13 Millionen Euro, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Verhandelt werden soll der Fall vor dem Landgericht Berlin I.

Ein 50-jähriger Angeschuldigter soll zusammen mit einer 40-Jährigen von Anfang 2016 bis Februar 2018 eine Vielzahl von Menschen beschäftigt haben. Sie sollen die fälligen Sozialversicherungsbeiträge aber nicht abgeführt und gemeldet haben. Laut der Anklagen sollen sie insgesamt 368 besonders schweren Fälle Beiträge von mehr als acht Millionen Euro nicht abgeführt haben. 

Vorwurf der Steuerhinterziehung 

Außerdem sollen sie mit zwei weiteren Angeschuldigten – einer 35-Jährigen und einem 48-Jährigen – einen weiteren Schaden von etwa fünf Millionen Euro verursacht haben, so die Staatsanwaltschaft. 

Ihnen wird vorgeworfen, über ihre und zwei weitere Firmen Vorsteuern geltend gemacht zu haben, obwohl die in Rechnung gestellten Leistungen nicht erbracht worden sein sollen. Den Hauptangeschuldigten wird Steuerhinterziehung in 25 besonders schweren Fällen vorgeworfen, den beiden Mitangeschuldigten Beihilfe dazu.