Statistik Statistik: Fast sieben Milliarden Menschen bevölkern die Erde
Hannover/dpa. - Fast sieben Milliarden Menschen bevölkern dieErde. In der Nacht zum 1. Januar 2010 werden es voraussichtlich6 834 509 600 Menschen sein, teilte die Deutsche StiftungWeltbevölkerung (DSW) am Mittwoch in Hannover mit. Im Jahr 2009 wuchs die Bevölkerung weltweit um rund 83 Millionen Menschen - dasentspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung.Jede Sekunde werden durchschnittlich 2,6 Erdenbürger geboren.Prozentual wächst die Bevölkerung Afrikas am schnellsten. Im Jahr 2009 hat die Bevölkerung dieses Kontinents die Eine-Milliarde-Marke überschritten.
Die meisten Länder Afrikas können nach Angaben der Stiftung ihreBevölkerung schon jetzt nicht mehr ausreichend versorgen. Das rasante Bevölkerungswachstum übe zusätzlichen Druck auf die natürlichenRessourcen sowie auf Bildungs- und Gesundheitssysteme aus undverschärfe die Armut. Die Stiftung appellierte an dieBundesregierung, deutlich mehr Geld in Familienplanung in denEntwicklungsländern zu investieren. Dann erhielten die Menschen eine reelle Chance, langfristig Hunger und Armut zu entkommen. Die Investitionen lohnten sich auch wirtschaftlich: Nach Berechnungen des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) erspare jeder Euro, der in Familienplanung investiert wird, 31 Euro für die Bereitstellung von Wasser, Gesundheitssystemen und Bildung.
[Deutsche Stiftung Weltbevölkerung]: Göttinger Chaussee 115, Hannover