Kometenhafte Karriere Er wurde nur 31 Jahre alt: Französischer Rapper Werenoi ist tot
Der französische Rapper Werenoi ist am Samstag infolge eines Herz-Kreislauf-Stillstandes gestorben. Er war der Künstler, der in den vergangenen Jahren am meisten Alben in Frankreich verkaufte.

Magdeburg/Halle (Saale). - Der französische Rapper Werenoi ist tot. Der Musikstar, der mit bürgerlichem Namen Jérémy Bana Owona hieß, ist am Samstag überraschend im Alter von 31 Jahren gestorben.
Rapper Werenoi im Krankenhaus verstorben
Der Rapper war nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand ins Krankenhaus eingeliefert worden, wie die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf das Musiknachrichtenportal chartsinfrance.net berichtete.
Auch interessant: Naddel ist tot: Das ist bisher zu ihrer Beerdigung bekannt
Dort verstarb er in den frühen Morgenstunden des Samstags - nur wenige Stunden vor einem geplanten Konzert. Auf der Onlineplattform X (ehemals Twitter) schrieb sein Produzent unter dem Pseudonym Babs am Samstag: "Ruhe in Frieden, mein Bruder."
Musiker Werenoi hatte über 6,7 Millionen monatliche Hörer auf Spotify
Nach Zahlen des Musik-Branchenverbands Snep verkaufte Werenoi in den Jahren 2023 und 2024 die meisten Alben in Frankreich. Zu seinen beliebtesten Titeln gehören "Scarface", "Solitaire", "Laboratoire", "Chemin d'or" und "Ciao" feat. Ninho.
Lesen Sie auch: Gestorben im Jahr 2025: Sportler, Musiker, Politiker: Diese Prominenten sind kürzlich verstorben
Die Musikplattform Spotity, auf der der Rapper monatlich über 6,7 Millionen Hörer hatte, bekundete auf X sein Beileid. "In nur fünf Jahren hat der Rapper aus Montreuil den Rap und die französische Musik insgesamt nachhaltig geprägt. Seiner Familie und seinen Angehörigen gilt unser aufrichtiges Beileid", ist dort zu lesen.
Auch interessant: „Wahre Deutschrap-Legende“ - Rapper Xatar tot aufgefunden
Werenoi hält sein Privatleben bedeckt
Über sein Privatleben hielt sich der Musiker bedeckt. "Ich behalte mein Privatleben lieber für mich", so Werenoi 2024 gegenüber der Zeitung "Le Parisien". "Wenn man zu viel redet, sagt man vielleicht Dinge, die man nicht sagen will."
Lesen Sie auch: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind
Der Künstler mit den höchsten Verkaufszahlen zu sein, sei "eine Überraschung, aber es bedeutet, dass wir gute Arbeit geleistet haben", so Werenoi weiter in dem Interview mit der Pariser Zeitung.