Zwillinge prägten eine Ära Show-Ikonen gestorben! Alice und Ellen Kessler gemeinsam tot aufgefunden
Die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen sind tot. Wie zahlreiche Medien berichten, wurde das legendäre Show-Duo in München tot aufgefunden. Das Schwesternpaar wurde 89 Jahre alt.

München. – Die deutschen Show-Legenden Alice und Ellen Kessler sind im Alter von 89 Jahren gemeinsam gestorben. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung wurden die Zwillinge in München tot aufgefunden.
Laut ersten Informationen gab es einen Polizeieinsatz im Zusammenhang mit dem Tod. Hinweise auf ein Fremdverschulden soll es aber nicht geben.
Unzertrennlich bis zuletzt: Kessler-Zwillinge wollten gemeinsam Bühne verlassen
Die Kessler-Zwillinge standen über Jahrzehnte als Sängerinnen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen zusammen im Rampenlicht. Sie wünschten sich auch für den letzten Weg keine Trennung. 2024 hatten die beiden der "Bild" erzählt, dass sie Seite an Seite beigesetzt werden möchten. Ihr Wunsch sei sogar testamentarisch festgelegt worden, sagten sie damals.

Alice und Ellen Kessler wurden am 20. August 1936 in Nerchau bei Leipzig geboren. Schon als kleine Mädchen lernten sie das Tanzen, wurden vom Vater gedrillt, mussten unter anderem für ihn in Kneipen auftreten. Aber sie gehörten auch zum Kinderballett der Leipziger Oper und schafften die Aufnahme für die Operntanzschule.
Kessler-Zwillinge: Von der Leipziger Oper auf die internationale Showbühne
Noch vor dem Bau der Berliner Mauer verließ die Familie die DDR. 1952 absolvierten Ellen und Alice erste Auftritte im Düsseldorfer Revuetheater "Palladium", um selbstständig und finanziell unabhängig zu sein.
Dort wurde 1955 der Direktor des Lido in Paris auf die blonden jungen Frauen aufmerksam. Er engagierte sie für das berühmte Varieté auf den Champs-Élysées - die internationale Karriere nahm ihren Lauf.
In der Komödie "Solang es hübsche Mädchen gibt" standen Alice und Ellen Kessler 1955 erstmals gemeinsam vor der Kamera. Weitere Filme folgten – und schnell öffneten sich auch die Türen großer Fernsehshows im In- und Ausland.

Besonders in den USA, in Frankreich und in Italien wurden die Schwestern gefeiert. Sie arbeiteten unter anderem mit Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte zusammen. Noch mit 80 Jahren standen sie für das Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" auf der Bühne.
Ellen und Alice Kessler lebten bis zum Schluss gemeinsam
Die Schwestern, die trotz einer Vielzahl an Verehrern nie geheiratet haben, lebten in den vergangenen Jahrzehnten gemeinsam in einem Haus im Münchner Promi-Vorort Grünwald - nur durch eine Schiebetür getrennt. So konnten sie sich jederzeit sehen - oder eben auch nicht.
Alleine hätten sie es wohl nicht geschafft, über so lange Zeit auf der Bühne zu stehen, sagte Alice kurz vor dem 80. Geburtstag. "Im Doppelpack unterwegs zu sein, hat nur Vorteile. Zusammen ist man stärker."