1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wohnungsmangel in Berlin: Senator: Bauen soll einfacher und billiger werden

Wohnungsmangel in Berlin Senator: Bauen soll einfacher und billiger werden

Bauen in Berlin dauert zu lange. Der Senat will mit neuen Ideen und neuen Regeln dagegen vorgehen. Was steckt hinter dem Gesetzespaket?

Von dpa 22.09.2025, 10:32
Bausenator Christian Gaebler (SPD) will Bauen in Berlin günstiger machen. (Archivbild)
Bausenator Christian Gaebler (SPD) will Bauen in Berlin günstiger machen. (Archivbild) Hannes P Albert/dpa

Berlin - Der schwarz-rote Senat will Bauen in Berlin einfacher und billiger machen. Dafür soll es ein eigenes Gesetzespaket geben. Vorgesehen ist, zunächst Vorschläge für niedrigere bauliche und technische Standards und schnellere Verfahren zu sammeln. „Im Ergebnis soll das Bauen einfacher und kostengünstiger gemacht werden“, sagte Bausenator Christian Gaebler (SPD) dem „Tagesspiegel“.

Den Auftakt macht eine Ideenabfrage bei den infrage kommenden Stellen in den Senatsverwaltungen, den landeseigenen Wohnungsunternehmen sowie den Verbänden und Kammern. Das Ziel sei, das Gesetzgebungsverfahren bis Sommer 2026 noch vor der Abgeordnetenhauswahl im September abzuschließen. 

Wohnungsbau in Berlin kommt nur langsam voran

In Berlin gibt es seit Jahren Wohnungsmangel. Der Senat hat bereits ein „Schneller-Bauen-Gesetz“ beschlossen, das insbesondere Planung und Genehmigung von Bauvorhaben beschleunigen soll. 

Der Senat hat das eigene Ziel, im Schnitt jährlich 20.000 neue Wohnungen fertigzustellen, bisher nicht erreicht. Als ein Bremsfaktor für den Neubau gelten die hohen Baukosten. 

Die Mieten in der Hauptstadt sind in den vergangenen Jahren entsprechend deutlich gestiegen. Vor der Abgeordnetenhauswahl im September 2026 dürften hohe Mieten und Wohnungsmangel eins der zentralen Wahlkampfthemen werden.