Seit 2009 untergetaucht Seit 2009 untergetaucht: Mitglied einer baskischen Untergrundorganisation gefasst

Madrid - Ein europaweit gesuchtes Mitglied der baskischen Untergrundorganisation ETA ist nach sechs Jahren auf der Flucht im Südwesten Frankreichs gefasst worden. Sabin Mendizabal Plazaola wurde am Montag in Saint-Palais im Département Pyrénées-Atlantiques auf der Grundlage eines europäischen Haftbefehls festgenommen, wie das spanische Innenministerium mitteilte.
Der 1979 geborene Mendizabal Plazaola war nach seiner Verurteilung 2009 in Spanien untergetaucht. Er war mehrerer Attentate für schuldig befunden wurden. So soll er in Ermua im Baskenland einen Sprengsatz auf ein Büro der konservativen Regierungspartei PP sowie Molotowcocktails auf ein Geschäft geworfen haben, dessen Eigentümer der PP-Bürgermeister in Vitoria war.
Organisation offiziell nicht aufgelöst
Der europäische Haftbefehl wurde erlassen, weil er Brandsätze auf Polizisten geworfen habe, wobei ein Polizist verletzt worden sei, teilte das spanische Innenministerium mit. Laut französischen Ermittlern sollte er am Dienstag einem Gericht im südwestfranzösischen Pau vorgeführt werden.
Im jahrzehntelangen, gewaltsamen Kampf der ETA für ein unabhängiges Baskenland wurden mehr als 800 Menschen getötet. Im Oktober 2011 verkündete die Untergrundorganisation das „endgültige Ende bewaffneter Aktivitäten“. Sie kam aber nicht der Forderung der spanischen und der französischen Regierung nach, sich offiziell aufzulösen und die Waffen an die Behörden zu übergeben. (afp)