Schwül-warmer Wettermix am Siebenschläfertag
Bochum/dpa. - Es bleibt weiter schwül-warm in Deutschland - vor allem im Süden. Im Norden ist es am heutigen Siebenschläfertag häufig freundlich und trocken. Ursache dafür ist ein Hoch über Skandinavien. Wie wird also das Wetter in den kommenden sieben Wochen?
Susanne Danßmann vom Wetterdienst meteomedia will sich nur für die kommenden Tage festlegen: «Das neue Hoch "Diana" sorgt in der Nordhälfte bis zum Wochenbeginn für freundliches und oft trockenes Sommerwetter, in der Südhälfte ist dagegen weiterhin schwül-warme, gewitteranfällige Luft wetterbestimmend.». Erst am Dienstag gebe es auch im Nordosten die ersten Gewitter.
Der Siebenschläfertag stellt nach alten Bauernregeln die Weichen für das Wetter der folgenden Wochen. «Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag», heißt es etwa.
Seinen Namen hat der Tag nicht vom gleichnamigen Nagetier, sondern von einer Legende über sieben schlafende Jünglinge. Diese sollen während der Christenverfolgung im Jahr 251 in eine Höhle bei Ephesos geflohen sein. Nach 195-jährigem Schlaf erwachten sie am 27. Juni 446.
Die Verbindung zwischen den einst im liturgischen Kalender gefeierten Siebenschläfern und Wetterregeln entstand, da die Bauern früher Witterungslagen mit Festtagen und Legenden verknüpften.