Schweden Schweden: Tausende lassen König Carl Gustaf zum Geburtstag hochleben

Stockholm/dpa. - «Was für ein wunderbarer Tag heute!» rief der Jubilar aus, als dieMenge ihn vor dem Schloss hochleben ließ. Die Stimmung zum rundenKönigsgeburtstag in Stockholm sei vor allem freundlich und auchunkomplizierter und volksnäher gewesen als eine Woche zuvor beim 80.Geburtstag der britischen Königin Elizabeth II., meintenHofbeobachter.
Auf der Löwenterrasse des Schlosses hörte sich der König entspanntvon 1 400 Kindern gesungene Geburtstagsständchen an. Zuvor hatte erin Generalsuniform mit durchaus strenger Miene den traditionellenWachwechsel zu den doch recht kriegerischen Klängen des«Pappenheimer-Marsches» abgenommen.
Zur guten Stimmung beigetragen hatten am Samstagabend auch diedrei Königskinder Kronprinzessin Victoria (28), Prinz Carl Philip(26) und Prinzessin Madeleine (23) mit einer kleinen, keckenKabarett-Vorführung über den royalen Vater auf Schloss Drottningholmvor den 500 Gästen eines Galafestes. Zu diesem privaten Fest warenauch die festen Freunde der beiden Prinzessinnen sowie die Freundinvon Prinz Carl Philip zugelassen. Sie fehlten aber bei denoffiziellen Feiern am Sonntag.
Auf Schloss Drottningholm feierten und tanzten Angehörige allereuropäischen Königshäuser in den Geburtstag hinein. Für alle Schwedenist dieser 30. April in jedem Jahr vor allem deshalb ein besondererFesttag, weil am «Valborg-Abend» im ganzen Land der Einbruch desFrühlings gefeiert wird. Dass es dabei mitunter noch recht kühl seinkann, spürten auch die Zehntausende, die zum Fest stundenlang auf denStraßen der Innenstadt und vor allem vor dem Königsschloss am Randevon Stockholms Altstadt ausgeharrt hatten. Immerhin aber blieb derbefürchtete Regen aus.
König Carl Gustaf war am 30. April 1946 in Stockholm als einzigerSohn nach vier Töchtern des damaligen Kronprinzen Gustaf Adolf zurWelt gekommen. Sein Vater starb 1948 bei einem Flugzeugabsturz inKastrup bei Kopenhagen. 1973 folgte der jetzige König seinemGroßvater Gustaf VI. Adolf nach dessen Tod auf dem Thron. Drei Jahrespäter heiratete er die gebürtige Heidelbergerin Silvia Sommerlath,die er bei den Olympischen Spielen 1972 kennen und lieben gelernthatte. Gedanken an eine etwaige Abdankung mit Blick auf das näherkommende Pensionsalter hat Carl Gustaf in einem TV-Interview zuseinem 60. entschieden zurückgewiesen: «Nein, ich bleibe bis zumbitteren Ende.»