1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. «Schwanensee» in Münster: «Schwanensee» in Münster: Wenn ein Trauerschwan ein Tretboot liebt

«Schwanensee» in Münster «Schwanensee» in Münster: Wenn ein Trauerschwan ein Tretboot liebt

26.05.2006, 18:24
Ein schwarzer Trauerschwan schwimmt am Dienstag (23.05.2006) auf dem Aasee in Münster neben einem weißen Plastik-Schwan her, der an eine Boje gekettet ist. Seit Anfang Mai richtet der Trauerschwan seine Balz-Bemühungen auf ein Tretboot in der Form eines weißen Artgenossen - vergeblich. (Foto: dpa)
Ein schwarzer Trauerschwan schwimmt am Dienstag (23.05.2006) auf dem Aasee in Münster neben einem weißen Plastik-Schwan her, der an eine Boje gekettet ist. Seit Anfang Mai richtet der Trauerschwan seine Balz-Bemühungen auf ein Tretboot in der Form eines weißen Artgenossen - vergeblich. (Foto: dpa) dpa

Münster/dpa. - Sie kann ihm nicht antworten: Die weiße Schwanenfrau istaus Plastik. Als Tretboot trägt sie bei schönem Wetter Besucher überden Aasee im nordrhein-westfälischen Münster. Die Annäherungsversuchedes schwarzen Schwanenmännchens sind somit zum Scheitern verurteilt - seiner Bezeichnung Trauerschwan macht der unglücklich Werbende unfreiwillig alle Ehre. Eine tragische Liebesgeschichte.

Am Anfang des Wonnemonats Mai tauchte der umtriebige Schwan amAasee auf. Mittelgroß, noch nicht ganz ausgewachsen, mittiefschwarzem Gefieder und leuchtend rotem Schnabel fiel das inEuropa seltene Tier Spaziergängern, Joggern und Radlern sofort auf.Schon nach kurzer Zeit lebte sich der Trauerschwan in Münster ein.Seine Balz-Bemühungen richtet er seitdem auf ein Tretboot in der Formeines weißen Artgenossen.

Jeden Tag zieht der Jungschwan vom frühen Morgen bis spät in denAbend seine Kreise um die Schwanendame, beobachtet und beschützt sie.«Wenn ich mit einem Segelboot auch nur in die Nähe des Tretbooteskomme, plustert sich der schwarze Vogel auf und zetert», erzähltYachtschulenbesitzer Peter Overschmidt.

«Dieses Verhalten weist darauf hin, dass der Schwan eine Bindungzum Tretboot aufgebaut hat. Offensichtlich verteidigt er seinBrutrevier», sagt Dirk Wewers, Verhaltensbiologe vom AllwetterzooMünster. Dass sich leibhaftige Schwäne in Tretboote oder andereImitationen vergucken, kommt immer wieder einmal vor. Zuletzt hatteein Schwan auf der Alster in Hamburg eine Geliebte aus Kunststoff.Dennoch ist die Geschichte des münsterschen Vogels ungewöhnlich:Schwarze Trauerschwäne leben normalerweise nur mit gleichartigenTieren in Einehe, die Liebe zur weißen Schwanendame sei daher aufjeden Fall etwas Besonderes, sagt Wewers.

Heimisch ist der schwarze Schwan eigentlich in Australien. InEuropa wird er höchstens gelegentlich in Parkanlagen als Ziervogelgehalten. In freier Wildbahn kommen die Tiere kaum vor. Da dasmünstersche Exemplar kaum Scheu vor Menschen zeigt, sei eswahrscheinlich irgendwo entflogen, vermutet Wewers. Wie lange dieRomanze mit dem Tretboot dauern wird, ist schwer zu sagen. «Es kannsein, dass mit dem Ende der Brutsaison im Juli alles vorbei ist»,sagt der Biologe. Allerdings sei es auch möglich, dass dieunglückliche Liebesgeschichte im nächsten Jahr eine Fortsetzungfindet.