1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. 154.000 Haushalte weniger: Schrumpfende Bevölkerung – Herausforderungen für Wohnmarkt

154.000 Haushalte weniger Schrumpfende Bevölkerung – Herausforderungen für Wohnmarkt

Bis 2040 geht die Bevölkerung im Land um 15 Prozent zurück. Gleichzeitig werden die Menschen älter und brauchen kleinere, barrierearme Wohnungen.

Von dpa 26.11.2025, 10:45
Vor allem in ländlichen Gebieten wohnen viele Sachsen-Anhalter im Eigenheim. (Archivbild)
Vor allem in ländlichen Gebieten wohnen viele Sachsen-Anhalter im Eigenheim. (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Magdeburg - Der Wohnungsmarkt in Sachsen-Anhalt steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Vor allem Leerstand und notwendige Modernisierungen für altersgerechtes Wohnen stünden dabei im Mittelpunkt, sagte Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) bei der Vorstellung des Wohnungs- und Mietmarktberichts Sachsen-Anhalt. Dabei würden sich für verschiedene Regionen im Land unterschiedliche Trends zeigen. 

Ministerin: Bis zu 154.000 Haushalte gehen bis 2040 verloren

Während einige Stadtregionen mittelfristig noch stabile oder moderat rückläufige Einwohnerzahlen verzeichnen werden, werden demnach viele ländliche Räume deutliche Verluste hinnehmen müssen. „Diese Unterschiede bestimmen zunehmend die wohnungspolitischen Prioritäten in unserem Land“, sagte Hüskens. 

Bis zum Jahr 2040 rechnet das Land mit einem Bevölkerungsrückgang von rund 15 Prozent. Bis zu 154.000 Haushalte würden verloren gehen. Daher müsse auch über den Rückbau und Abriss von Wohnungen gesprochen werden. „Wir sind eben in Sachsen-Anhalt und nicht in Hamburg und nicht in München und nicht im Speckgürtel von Berlin“, sagte Hüskens.

Gleichzeitig verändere sich die Haushaltsstruktur: Bereits heute bestehen laut dem Bericht knapp 80 Prozent aller Haushalte aus ein oder zwei Personen. Damit steige angesichts der Alterung der Gesellschaft der Bedarf an kleineren, gut erreichbaren und barrierearmen Wohnungen.