1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tourismus: Sachsen zählt im Juni mehr Gäste und Übernachtungen

Tourismus Sachsen zählt im Juni mehr Gäste und Übernachtungen

Die Gästezahlen in Sachsen steigen im Juni leicht - doch unterm Strich steht ein Minus. Nur eine Stadt tanzt aus der Reihe.

Von dpa Aktualisiert: 22.08.2025, 15:44
Während die EM keinen Nachhall zeigt, sorgt Chemnitz als Kulturhauptstadt für positive Impulse. (Archivbild)
Während die EM keinen Nachhall zeigt, sorgt Chemnitz als Kulturhauptstadt für positive Impulse. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa

Kamenz/Chemnitz - Sachsens Beherbergungsbetriebe haben im Juni mehr Gäste und Übernachtungen gezählt als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, kamen rund 788.000 Gäste, ein Plus von 1,1 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen legte um 1,7 Prozent auf 1,93 Millionen zu. 

Vor allem deutsche Urlauberinnen und Urlauber sorgten für Zuwächse: Ihre Übernachtungen stiegen um 5,7 Prozent auf 1,73 Millionen. Dagegen ging die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste um 23,2 Prozent zurück. Grund sei der Sondereffekt der Fußball-Europameisterschaft 2024, die damals viele Touristinnen und Touristen aus dem Ausland nach Sachsen brachte.

Halbjahresbilanz fällt negativ aus

In der Halbjahresbilanz ergibt sich jedoch ein Minus: Von Januar bis Juni wurden 3,63 Millionen Gäste und 8,93 Millionen Übernachtungen gezählt - jeweils rund 2,6 bis 2,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Eine Ausnahme ist Chemnitz. Als Kulturhauptstadt Europas 2025 verzeichnete die Stadt im ersten Halbjahr 272.000 Übernachtungen, ein Anstieg um fast 20 Prozent. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus dem Ausland mit plus 23,4 Prozent.

„Wir sind begeistert, wie großartig und positiv sich das Kulturhauptstadtjahr auf unsere Tourismusregion auswirkt“, sagte die Chefin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region, Marika Fischer. Die Ergebnisse der Übernachtungsstatistik seien ein starkes Signal. „Für uns und die Menschen vor Ort: Wir können so viel erreichen, wenn wir gemeinsam mutig Neues angehen. Und nach außen: Diese Region hat so viel zu bieten und ist jeden Besuch wert.“

Camping bleibt im Trend

Beliebt bleibt auch Camping. Zwar gingen die Übernachtungen auf sächsischen Campingplätzen im ersten Halbjahr im Vergleich zu 2024 leicht um 1,5 Prozent auf rund 430.500 zurück. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ergibt sich jedoch ein deutliches Plus von mehr als 43 Prozent.