1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Soziales: Sachsen-Anhalt plant schnellere Hilfe mit neuem Landesamt

Soziales Sachsen-Anhalt plant schnellere Hilfe mit neuem Landesamt

Wenn Anträge lange nicht bearbeitet werden, müssen Betroffene auf Hilfe warten. Die Landesregierung will in Sachsen-Anhalt nun handeln. Welche Behörden werden dafür umstrukturiert?

Von dpa 04.11.2025, 14:55
Das neue Landesamt soll Anträge zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen schneller bearbeiten. (Symbolbild)
Das neue Landesamt soll Anträge zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen schneller bearbeiten. (Symbolbild) Waltraud Grubitzsch/dpa

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt soll die Verwaltung effizienter werden und Anträge zur Opferentschädigung und zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen schneller bearbeiten. Die Landesregierung strebt zum 1. Februar 2026 die Gründung eines Landesamtes für Soziales, Jugend und Gesundheit an. Es sei nicht hinnehmbar, dass es in mehreren Bereichen zu größeren Bearbeitungsrückständen gekommen sei, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Stefan Thurmann nach der Kabinettssitzung in Magdeburg. Serviceleistungen sollten für Betroffene effizient und zielgerichtet organisiert werden.

Im Rahmen der neuen Struktur sollen die Aufgaben der Sozialagentur und von Teilen des Landesverwaltungsamtes gebündelt werden. Das Amt wird seinen Hauptsitz in Halle sowie Nebenstellen in Magdeburg und Dessau-Roßlau haben. Rund 450 Beschäftigte sollen dort arbeiten.

Ein Schwerpunkt liegt bei der Neuorganisation auf der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse. Unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen Bearbeitungszeiten verkürzt und die Effizienz gesteigert werden.