Rügen Rügen: Buckelwal wird wieder in der Ostsee gesichtet
Juliusruh/Stralsund/dpa. - Offensichtlich finde der Wal in der Tromper Wieckgenügend Nahrung, sagte der Walexperte am Deutschen Meeresmuseum,Klaus Harder. Er jage vermutlich vor allem Schwärme vonJungfischen. Da er zwischen den einzelnen Sichtungen vor Rügen auchvor Polen und vor der dänischen Insel Bornholm zu sehen war, müssedavon ausgegangen werden, dass die Bedingungen für ihn vor Rügen ambesten seien.
Ein ähnliches Verhalten habe auch Buckelwal «Ossi» gezeigt, derzwischen August und November 1978 vor Rügen beobachtet wurde. Dem seidamals der Rückweg in seinen eigentlichen Lebensraum im Atlantikvermutlich geglückt, ergänzte Harder.
Der mittlerweile entstehende Wal-Tourismus auf Rügen stelle keinegroße Gefahr für den Säuger dar. Schwierig könnte es nur werden, wennzu viele Boote zu dicht an ihn heran zu kommen versuchten. Nach einemam Donnerstag im Rügener Lokalteil der «Ostseezeitung»veröffentlichten Beitrag bereiten Kapitäne und Reedereien die erstenWalbeobachtungstouren vor. Unter anderem könne der im SassnitzerHafen liegende Schlepper «Petersdorf» exklusiv für 250 Euro je Stundegechartert werden.
Die Kapitäne von Schiffen, die sonst zu den Kreidefelsen fahren,wollen den Meeressäuger mit Echolot aufspüren. Einer Untersuchung desbritischen Militärs zufolge kann jedoch zumindest niederfrequenterSonar Wale möglicherweise schädigen.