Pfandflaschen gesammelt Rentnerin wegen Sammeln von Pfandflaschen angeklagt
München - Anna Leeb (76) aus München bekommt nur eine kleine Rente – die reicht kaum zum Überleben. Mehrere Jahre ging die 76-Jährige ihrem Nebenverdienst nach, sammelte am Hauptbahnhof in München leere Pfandflaschen.
Unterstützung bekam sie dabei auch von Bahn-Mitarbeitern. „Es war oft so, dass mich Schaffnerinnen anhielten und mich fragten, ob ich nicht auch noch die Pfandflaschen aus den Zügen hole“, erzählte die Rentnerin der „tz“.
Doch vor zwei Jahren wurde die gebürtige Münchnerin beim Sammeln von zwei Mitarbeiterin der Bahn erwischt – kassierte Hausverbot am Bahnhof.
Rentnerin sammelte Pfandflaschen: Anklage, weil sie Hausverbot vergaß
Als Anna Leeb vor Kurzem aus dem Krankenhaus entlassen wurde, nahm sie mit ihrem Rollator eine Abkürzung durch den Münchner Hauptbahnhof. Dabei sammelte sie eine leere Bierflasche ein.
Großer Fehler: Denn prompt wurde die gehbehinderte Frau dabei von zwei Mitarbeitern erwischt. Besonders dumm: Es waren genau die beiden, die ihr vor zwei Jahren Hausverbot erteilten.
Gegenüber der „tz“ schilderte sie die Situation: „Ich bin mit meinem Rollator durch die Bahnhofshalle, kam grad aus dem Krankenhaus, und dann hielten mich die zwei Männer der Bahn auf, haben mich am Arm gepackt, mit dem Rollator aus dem Hauptbahnhof gezerrt, und die Bierflasche musste ich wieder reinwerfen.“
Die bittere Folge der verbotenen Sammel-Aktion: Ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch. 2000 Euro Geldstrafe soll die Münchnerin deswegen bezahlen. Zusätzlich ist sie nun auch noch vorbestraft.
„Die eigentlichen Verbrecher in München finden sie nicht, dann müssen sie jemanden wie mich rupfen“, beschwert sich Leeb.
Rentnerin sammelte Pfandflaschen im Bahnhof: Bahn rechtfertigt sich für Anzeige
Und was sagt die Bahn selbst zu dem Fall. Gegenüber der „tz“ erklärte ein Bahn-Sprecher: „Wenn in den Abfallbehältern rumgewühlt wird, dann fällt eine Menge daneben. Sauberkeit ist für unsere Kunden ein wichtiger Punkt. Es geht nicht, dass ein Mülleimer durcheinandergebracht wird.“
Dass Anna Leeb etwas durcheinander bringt, davor muss sich die Deutsche Bahn in Zukunft nicht mehr fürchten. In den Münchner Hauptbahnhof will die gebrechliche Seniorin nie wieder einen Fuß setzen. (est)