1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. DFB-Pokal: Reeses Geste: Erlösung für „super Jungen“ Thorsteinsson

DFB-Pokal Reeses Geste: Erlösung für „super Jungen“ Thorsteinsson

Nach viel Spott und Pech platzt bei Thorsteinsson der Knoten. Was hinter Reeses Geste steckt und wie das Team reagierte.

Von dpa 29.10.2025, 03:54
Reese freute sich für seinen Teamkameraden.
Reese freute sich für seinen Teamkameraden. Andreas Gora/dpa

Berlin - Es war das emotionale i-Tüpfelchen auf Herthas souveränem Pokalerfolg. Kapitän Fabian Reese ließ beim Elfmeter in der Nachspielzeit dem zuletzt so unglücklichen Jon Dagur Thorsteinsson den Vortritt. „Das ist eine große Erleichterung für mich. Auf diesen Moment habe ich schon lange gewartet“, sagte der isländische Offensivmann nach seinem ersten Tor für die Berliner seit seiner Ankunft im Sommer 2024.

Reese hatte den Ball länger in der Hand, doch sein Plan war schon klar. „Ich habe es relativ schnell gewusst, dass ich ihm den geben werde, aber ich wollte dem Torwart nicht zu lange Zeit geben, dass er weiß, dass Jon schießt“, sagte der Kapitän. 

Der verwandelte mit einem sehr präzisen Schuss zum 3:0-Endstand gegen die SV Elversberg und wurde anschließend erst im Mannschaftskreis und dann von den Hertha-Fans gefeiert. „Man hat vor der Kurve gerade gesehen, was von dem Jungen abgefallen ist“, sagte Reese.

Reese: „Öffentlichkeit ist brutal in solchen Momenten“

Der Isländer ist immer aktiv und tut viel für die Mannschaft. Doch beim Torabschluss blieb er unglücklich - mit dem Höhepunkt am Samstag gegen Düsseldorf, als er aus kürzester Distanz alleine vor dem Torwart vergab. 

„Er ist ein super Junge, der fleißig ist, der immer alles gibt immer für die Mannschaft“, sagte Reese. „Er hatte die ein oder andere Situation mit ein bisschen Pech und gerade letzte Woche hat er sich sehr viel Spott anhören müssen. Die Öffentlichkeit ist dann brutal in solchen Momenten.“ 

Der Kapitän half mit seiner Geste auch, seine eigene Prognose in Erfüllung gehen zu lassen. Nach dem Spiel gegen Düsseldorf hatte er gesagt: „Natürlich, der macht ein Tor am Dienstag.“

Nun ist der Bann gebrochen. „Manchmal laufen die Dinge einfach nicht so, wie man es gerne hätte, aber man muss trotzdem weitermachen. Ich glaube, genau das habe ich getan“, sagte Thorsteinsson.