Raumfahrt Raumfahrt: Boeing testet stärkste Rakete der Welt

Washington/dpa. - Der Start der Superrakete warzuvor mehrmals wegen schlechten Wetters oder technischer Problemeverschoben worden.
An Bord dieser neuen Generation von Großraketen befand sich einmehr als sechs Tonnen schwerer Demonstrationssatellit, der in rund36 000 Kilometer Höhe ausgesetzt werden sollte.
Für die superstarke Trägerrakete hat Boeing nach eigenen Angabenerstmals seit dem Haupttriebwerk für den Space-Shuttle vor 25 Jahrenwieder ein neues Triebwerk hergestellt, das eine Mischung ausflüssigem Wasserstoff und Flüssigsauerstoff verbrennt.
Die «Delta IV Heavy» entwickelt eine maximale Schubkraft von663 000 Pfund. Nach Angaben eines Boeing-Sprechers ist damit dieLeistung der drei Triebwerke 33 Mal größer als die des bekanntestenStaudamms in den USA, des Hoover-Staudammes am Lake Mead imUS-Bundesstaat Nevada.
Die Leistung der weniger starken Basis-Version «Delta IV» wurdevon Boeing mit rund 17 Millionen Pferdestärken oder der von 20 großenKohlekraftwerken angegeben.
Da für die Superrakete weniger Teile als in den Modellen derbisherigen Delta-Baureihe verwendet werden, verspricht Boeingkostengünstigere Starts als bisher.
Mit der «Delta IV Heavy» könnten rund 22 Tonnen Last in einenerdnahen Orbit beispielsweise zur Internationalen Raumstation ISSgebracht werden. Die Kraft des Supergeschosses ist so stark, dass siezehn Tonnen Last auf den Weg zum Mond sowie acht Tonnen auf eineUmlaufbahn zu den Nachbarplaneten Mars und Venus bringen könnte. Inder fünf Meter im Durchmesser großen Transportkapsel der «Delta IVHeavy» können selbst große Militärsatelliten transportiert werden.
Ziel von Boeing ist es nach eigenen Angaben, jede Art vonmittlerem und schweren Gewicht in den Orbit zu schießen. Bei derHerstellung der Rakete habe sich das Unternehmen deshalb auch an denWünschen ihrer Kunden, wie beispielsweise der Regierung und desPentagons, orientiert.
Die Delta ist eine der erfolgreichsten Trägerraketen. Die erstevon inzwischen über 40 Versionen startete am 12. August 1960.