Weltleitmesse für Landtechnik Rainer: „Unsere deutsche Landwirtschaft ist richtig gut“
Zwischen Robotern und Traktoren: Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zeigt sich auf der Agritechnica in Hannover begeistert von der Landtechnik.

Hannover - Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat sich bei seinem ersten Besuch auf der Agritechnica in Hannover beeindruckt von der Innovationskraft der Branche gezeigt. „Ich bin total begeistert“, sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Auf der weltgrößten Messe für Landtechnik treffe sich „die gesamte Branche“.
Bei einem Rundgang informierte sich Rainer über neue Entwicklungen in der Landtechnik – unter anderem über einen Traktor mit Methan-Antrieb, der rund 270 PS leistet und eine Arbeitsreichweite von etwa acht Stunden hat. Solche Innovationen seien ein „Aufbruchssignal“, sagte der CSU-Politiker. „Unsere deutsche Landwirtschaft ist richtig gut.“
Rainer betonte, Deutschland sei auf alle Betriebsformen angewiesen: Ob große oder kleine Betriebe, ob im Süden oder im Norden – „wir brauchen sie alle, sie versorgen uns tagtäglich“.
„Es trifft sich die ganze Welt in Hannover“
Rainer betonte, die Agritechnica zeige eindrucksvoll die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft. „Ich bin ganz stolz, dass die in Hannover und in Deutschland ist“, sagte er über die Messe. „Es trifft sich die ganze Welt in Hannover, und das ist doch toll.“
In diesem Jahr präsentieren rund 2.800 Aussteller aus 52 Ländern ihre Neuheiten – beispielsweise Traktoren und Landmaschinen. Die Veranstalter erwarten bis Samstag etwa 430.000 Besucherinnen und Besucher.