Prozess Prozess: Hoffmann bleibt noch in Untersuchungshaft
Stade/dpa. - Bis zur Rechtskraft des Urteils gilt Hoffmann alsUntersuchungshäftling und nicht als Strafgefangener. So lange bleibter in der Justizvollzugsanstalt Oldenburg. Das Schwurgericht Stadehatte Hoffmann am Mittwoch wegen der Morde an den acht Jahre altenKindern Levke und Felix zu lebenslanger Haft und Sicherungsverwahrungverurteilt.
In verringerter Personalstärke setzt die Soko Levke unterdessenihre Ermittlungen fort, um zu klären, ob Hoffmann für weitereVerbrechen in Frage kommt. Bis auf wenige Lücken habe die Polizeiinzwischen ein Bewegungsbild für die vergangenen 13 Jahre im Lebendes zweifachen Vaters erstellt. Seit 1992 hat Hoffmann denFührerschein. Gegenüber der Polizei hatte er eingeräumt, er sei indieser Zeit häufig durch die Gegend gefahren, um Opfer für eineVergewaltigung zu suchen.
Bislang hätten sich aber keine Hinweise auf weitere Taten ergeben,sagte ein Sprecher der Soko. Auch zu den sechs Morden, von denenHoffmann einem Mithäftling berichtet haben soll, gebe es keine Spur.Anfang der Woche hatte die Polizei im nordrhein-westfälischenSchwerte ohne Ergebnis nach einer angeblich vergrabenen Frauenleichegesucht. Die Sonderkommission soll nach Angaben des Sprecherszunächst bis Ende September weiterarbeiten. Ihr gehören Beamte ausNiedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen an.
Entgegen der Überzeugung des Schwurgerichts hält Ferlings seinenMandanten für nicht schuldfähig. Ein dazu von dem Anwalt beantragtesneues Gutachten hatte das Gericht abgelehnt. Ferlings will erreichen,dass Hoffmann nicht ins Gefängnis geschickt, sondern für unbestimmteZeit in die Psychiatrie eingewiesen wird. Nur durch eineprofessionelle Betreuung sei zu erreichen, dass der 31-Jährigeniemanden mehr gefährde, wenn er irgendwann wieder auf freien Fußkommt.
Wenn das Urteil schriftlich vorliegt, hat Ferlings einen MonatZeit, den Revisionsantrag zu begründen. Danach muss noch dieStaatsanwaltschaft eine Stellungnahme abgeben. Wenn derBundesgerichtshof die Revision zulässt, wird das Urteil aufFormfehler im Verfahren, jedoch nicht inhaltlich überprüft.
