1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Prominente: Prominente: Thomas Gottschalk wird Schlossherr bei Remagen

Prominente Prominente: Thomas Gottschalk wird Schlossherr bei Remagen

17.11.2004, 09:12
Schloss Marienfels bei Remagen am Rhein (Foto: dpa)
Schloss Marienfels bei Remagen am Rhein (Foto: dpa) dpa

Remagen/dpa. - Thomas Gottschalk, Star-TV-Moderator (54) mit derzeitigem Wohnsitz in Kalifornien, wird Schlossherr bei Remagen am Rhein. Sein Büro in München bestätigte am Mittwoch entsprechendeMedienberichte. Der Kaufvertrag sei unterschrieben. Das SchlossMarienfels hoch über dem Rhein hat 800 Quadratmeter Wohnfläche und liegt in einem 100 000 Quadratmeter großen Park. Von 1994 bis 1999 beherbergte es die Botschaft von Kasachstan.

Die «Bild»-Zeitung berichtete am Mittwoch, Gottschalk habe denursprünglichen Kaufpreis von 3,7 Millionen auf 3,5 Millionen Euroheruntergehandelt. Dazu nahmen allerdings weder sein Büro noch dieVerkäufer-Familie Hillebrand Stellung. Der wegen seiner zahlreichenBurgenkäufe als «Burgenkönig» bekannte Bauunternehmer HerbertHillebrand aus Bergheim bei Köln sagte, die Familie Gottschalk wolleMitte 2005 in das 1860 von dem Zuckerfabrikanten Eduard Fringserbaute Anwesen einziehen. Zuvor soll es renoviert werden. Hillebrandhatte das Schloss 1989 gekauft und später an die Republik Kasachstanvermietet.

Der seit elf Jahren im kalifornischen Malibu lebende Gottschalkhatte sich mehrere Anwesen in Deutschland und der Schweiz angesehen.Dann entschied sich der «Wetten, dass...?»-Moderator für dashochherrschaftliche 18-Zimmer-Schloss Marienfels mit Rhein-Aussicht,Schwimmbad, Whirlpool und Sauna. Nach Aussage von Gottschalks Bürohat vor allem Ehefrau Thea (54) Heimweh nach Deutschland. DenWohnsitz in Malibu wolle die Familie aber vorerst behalten undzwischen beiden Wohnorten pendeln. Denn die beiden Söhne wollten ihreStudien in den USA beenden.

Der Bürgermeister von Remagen, Herbert Georgi (CDU), freute sichüber den geplanten prominenten Zuzug: «Dass einer, der sich in derganzen Welt was kaufen kann, sich ausgerechnet bei uns imromantischen Rheintal niederlässt, steigert die Attraktion unsererStadt», sagte er. «Das ist gut für die Stimmung bei uns. Wir leben jaauch von Touristen.»