1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Promi-Geburtstag vom 21. März: Timothy Dalton

Promi-Geburtstag vom 21. März: Timothy Dalton

20.03.2016, 23:01
Timothy Dalton wird wahrscheinlich 70. Foto: Phil Roach/Globe Photos/ZUMA Wire
Timothy Dalton wird wahrscheinlich 70. Foto: Phil Roach/Globe Photos/ZUMA Wire Zuma Press

London - Wer einmal Bond war, der bleibt ein Leben lang Ex-Bond-Darsteller - von Sean Connery bis Pierce Brosnan. Timothy Dalton geht es nicht anders. Er war der große, schwarzhaarige James Bond mit den grünen Augen und dem stechenden Blick. Und landet in Beliebtheits-Rankings der 007-Helden meist recht weit hinten.

Am Montag (21. März) feiert der in Wales geborene Brite seinen 70. Geburtstag. Wahrscheinlich, muss man hinzufügen - denn sein Geburtsjahr wird zwar meist mit 1946 angegeben, hin und wieder aber auch mit 1944. Eine Nachfrage bei seinem Management bringt keine Klarheit: «Wenn er ein Interview abgelehnt hat, dann kann ich keine offiziellen Informationen über seine Person herausgeben. Das mag seltsam erscheinen, aber wir sind da überaus vorsichtig», erklärte eine Sprecherin - und mehr sagt sie nicht.

Den Geheimagenten im Auftrag Ihrer Majestät spielte Dalton nur zweimal: 1987 in «Der Hauch des Todes» und 1989 in «Lizenz zum Töten». Für seine Interpretation der Rolle, die er eng an die Romanfigur Ian Flemings anlehnte, wurde er zwar von manchen Kritikern gelobt, aber von der breiten Öffentlichkeit kritisiert. Bond schien den Fans weniger cool als seine Vorgänger Sean Connery, George Lazenby und Roger Moore zu sein, zu kantig und ernst.

«Er hat das Ganze auf eine falsche Weise sehr ernst genommen», sagte selbst Sean Connery einmal. Dalton kommt damit offenbar gut klar. In einem Interview der britischen «Metro» blickte Dalton zurück: «Es war eine bemerkenswerte Zeit. Ich glaube, außer den wenigen, die James Bond gespielt haben, kann niemand verstehen, wie seltsam und speziell das ist und wie sehr es das eigene Leben verändert. Ich bereue es kein bisschen.»

Während die Meinungen über Daltons Performance als Doppelnull-Agent auseinandergehen, ist sein Ruf als Shakespeare-Darsteller in der britischen Heimat tadellos. Sein Können bewies der Charakterdarsteller, der an der Londoner Talent-Schmiede Royal Academy of Dramatic Art studierte, auch in vielen Fernsehrollen im Fernsehen, etwa in der BBC-Produktion «Jane Eyre» oder in der britischen Kultserie «Doctor Who». 

Auf der Kinoleinwand sah man Dalton zuletzt 2010 als Chief Inspector Jones in «The Tourist» mit Angelina Jolie und Johnny Depp. Aktuell ist der Brite als Entdecker Sir Malcolm Murray in der britisch-amerikanischen Horrorserie «Penny Dreadful» zu sehen, die im viktorianischen London spielt. «Es ist eine Show, die sich für Leben und Tod und das dazwischen interessiert», erklärte Dalton.

Über sein Privatleben ist recht wenig bekannt. Aus einer Beziehung mit der russischen Sängerin Oksana Grigorieva hat er einen heute 18-jährigen Sohn. (dpa)

Timothy Dalton als James Bond in einer Szene seines zweiten Bond-Filmes «Lizenz zum Töten» (License Revoked) im Jahr 1988. Foto: dpa
Timothy Dalton als James Bond in einer Szene seines zweiten Bond-Filmes «Lizenz zum Töten» (License Revoked) im Jahr 1988. Foto: dpa
dpa