Plagiate Plagiate: Zoll kämpft gegen gefälschte Medikamente und Anabolika

Frankfurt/Main/dpa. - Gefälschte Medikamente und der Schmuggelvon Anabolika oder Potenzmittel werden für die Fahnder aufDeutschlands größtem Flughafen zur immer größeren Herausforderung.Der Frankfurter Zoll stellte im vergangenen Jahr 3,1 Millionengefälschte Tabletten sicher, 2008 waren es nur 1,2 Millionen. NebenLifestyle-Produkten wie Schlankheits-, Haarwuchs- oder Potenzmittelwaren darunter 2009 auch 400 000 Anabolika-Tabletten. Dies war eineSteigerung von 700 Prozent. «Wir können inzwischen ein Kaufhaus mitallen möglichen Medikamenten aufmachen», sagte der Chef desFlughafenzolls, Ronald Mattausch, am Donnerstag in Frankfurt.
Die Gewinnspanne bei gefälschten oder geschmuggelten Arzneimittelnsei ähnlich groß wie bei Rauschgift. Eine aus Vietnam kommendeViagra-Tablette koste zwei Euro; in Deutschland werde dafür rund 15Euro verlangt, rechnete Mattausch vor. Nach den Erfahrungen des Zollsenthalten die Medikamente oft keine Wirkstoffe oder sind chemischverunreinigt. Sie könnten daher zu schweren körperlichen Schäden ander Leber oder zu Kreislaufversagen führen. «Wir können vor derEinnahme nur warnen», sagte Pia Wiedemann, Leiterin des FrankfurterZollfahndungsamts, der «Kriminalpolizei» des Zolls.
Die Fälschung von Tabletten gehört zur Produktpiraterie, die nebendem Rauschgift-, Zigaretten- und Waffenschmuggel für den Zoll anoberster Stelle steht. Insgesamt wurden 210 000 gefälschte Waren imWert von 20,7 Millionen Euro gefunden. Es waren vor allem Plagiateaus dem Elektroniksektor. Aber auch Luxusartikel aller namhafterHersteller werden weiterhin kopiert. Neben China und anderen Ländernaus Asien kommen diese Waren verstärkt auch aus der Türkei, wie eshieß.
Beim Rauschgift lag die im vergangenen Jahr sichergestellte Mengeum 30 Prozent unter dem Wert von 2008. Bei den harten Drogen gab esaber eine Zunahme von 35 Prozent. Darunter waren 537 Kilogramm (2008:391 Kilo) Kokain, 60 (55) Kilo Heroin und 69 (36) Kilo Amphetamine.Rund 700 Schmuggelversuche wurden beim Artenschutz entdeckt. Mehr als3000 lebende Tiere und fast 2700 lebende Pflanzen wurdenbeschlagnahmt. Insgesamt sind am Flughafen 32 Spürhunde im Einsatz.
Im internationalen Postfrachtzentrum gelang den Ermittlern nochein spezieller Coup: Sie beschlagnahmten einen gefälschten Fußball-WM-Pokal, den ein Deutscher aus Fernost bestellt hatte.