1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Philippsburg: Philippsburg: Defekter Heizlüfter löste Feuer im Reifenlager aus

Philippsburg Philippsburg: Defekter Heizlüfter löste Feuer im Reifenlager aus

11.03.2004, 18:05
Das Feuer hat die Halle des Goodyear Reifenwerkes, in der 20 000 Reifen gelagert wurden, völlig zerstört. (Foto: dpa)
Das Feuer hat die Halle des Goodyear Reifenwerkes, in der 20 000 Reifen gelagert wurden, völlig zerstört. (Foto: dpa) dpa

Philippsburg/ddp. - Ein Dampfheizlüfter hat nach Erkenntnissen der Polizei den Großbrand in dem Philippsburger Werk des Reifenherstellers Goodyear ausgelöst. Zeugen hatten den Brand zuerst an der Hallendecke bemerkt, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Am elektrisch betriebenen Gebläse des Heizlüfters hätten Flammen gelodert. Der Heizlüfter wurde gefunden und sicher gestellt. Er war völlig ausgeglüht. Am Donnerstagnachmittag war die Feuerwehr immer noch dabei, einzelne Brandnester zu bekämpfen. Parallel begannen die Aufräumungsarbeiten mit vier Baggern.

Das Feuer hatte am Mittwoch einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht und die Lagerhalle mit 40 000 Autoreifen komplett zerstört. Zwei Feuerwehrleute und ein Werksmitarbeiter wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Wegen der starken Rauch- und Rußentwicklung waren die Anwohner vorübergehend aufgefordert worden, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Ein Blick auf die völlig zerstörte Halle in Philippsburg (Kreis Karlsruhe). Eine große Rußwolke zog in nordwestlicher Richtung nach Rheinland-Pfalz ab. (Foto: dpa)
Ein Blick auf die völlig zerstörte Halle in Philippsburg (Kreis Karlsruhe). Eine große Rußwolke zog in nordwestlicher Richtung nach Rheinland-Pfalz ab. (Foto: dpa)
dpa