1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Eisenbahn: Per Dampfzug durchs Muldental - Premiere an Himmelfahrt

Eisenbahn Per Dampfzug durchs Muldental - Premiere an Himmelfahrt

Am Himmelfahrtstag kehrt wieder Leben auf die Bahnstrecke im Muldental ein. Der Tourismusverband erhofft sich davon einen neuen Anziehungspunkt für Besucher der Region.

Von dpa 23.05.2025, 16:44
Nach mehr als 22 Jahren fahren künftig wieder Züge auf der Muldental-Strecke zwischen Glauchau und Wolkenburg (Landkreis Zwickau) - allerdings nur für touristische Sonderfahrten.
Nach mehr als 22 Jahren fahren künftig wieder Züge auf der Muldental-Strecke zwischen Glauchau und Wolkenburg (Landkreis Zwickau) - allerdings nur für touristische Sonderfahrten. Jan Woitas/dpa

Glauchau - Nach mehr als 22 Jahren fahren künftig wieder Züge im Muldental zwischen Glauchau und Wolkenburg (Landkreis Zwickau) - allerdings nur für touristischen Sonderfahrten. Premiere ist am Himmelfahrtstag (29. Mai) mit einer Dampflok (Baujahr 1959). Sie wird 4 Waggons ziehen und bei zwei Pendelfahrten jeweils etwa 400 Menschen Platz bieten, erklärte Sebastian Liske, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047. Der Verein organisiert die Fahrten.

Damit die Strecke wieder befahren werden kann, habe sie an etlichen Stellen ertüchtigt werden müssen, erklärte Eckart Sauter, Chef der Muldenthal-Eisenbahn-Gesellschaft. Dieser gehört die Trasse bis nach Rochlitz. Man habe sie von Bewuchs befreit und alte, verfaulte Holzschwellen austauschen müssen. Genutzt werden könne zunächst nur der etwa 14 Kilometer lange Abschnitt bis Wolkenburg. Die Vision sei aber, dass künftig auch wieder bis Rochlitz Züge fahren, betonte Sauter. 

Weitere Fahrten zu anderen Anlässen im Gespräch

Die Züge könnten allerdings aufgrund von Vorgaben der Deutschen Bahn nicht direkt im Glauchauer Bahnhof starten, hieß es. Deswegen wurde an der Strecke im Ortsteil Reinholdshain ein Behelfsbahnsteig errichtet. 

„Die Jungfernfahrt der Muldentalbahn ist weit mehr als eine nostalgische Zugreise - sie ist ein weiterer Meilenstein für unsere Region“, erklärte die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region, Marika Fischer. Sie verbinde Vergangenheit und Zukunft auf besondere Weise und reihe sich in das Thema Industriekultur ein. Künftig sollen nach den Vorstellungen der Initiatoren auch zu anderen Anlässen Zugfahrten auf der Strecke angeboten werden - etwa zu Stadtfesten oder zur Schlössernacht.