1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Oktoberfest: Oktoberfest: «Ozapft is»

Oktoberfest Oktoberfest: «Ozapft is»

19.09.2009, 11:10
Oktoberfestbesucherin Sabrina Blatter posiert (FOTO: DPA)
Oktoberfestbesucherin Sabrina Blatter posiert (FOTO: DPA) dpa

München/dpa. - «Ozapft is»! Mit zwei Schlägen hatOberbürgermeister Christian Ude (SPD) am Samstag das erste Bierfassangezapft und damit das 176. Münchner Oktoberfest eröffnet. Die ersteMaß Bier gebührt traditionell dem bayerischen Regierungschef. Indiesem Jahr durfte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) mit Udeanstoßen.

Ein Dirndl-Skandal wie im vergangenen Jahr blieb der Wiesnerspart. Seehofers Ehefrau Karin erschien traditionell im Dirndl. ImVorjahr hatte sich Marga Beckstein, die Frau des damaligenMinisterpräsidenten Günther Beckstein, geweigert, ein Dirndl zutragen und war in Trachtenjacke zum Wiesn-Anstich gekommen.

Rund sechs Millionen Menschen werden auch in diesem Jahr wiederzur Wiesn erwartet. Im vergangenen Jahr wurden auf dem größtenVolksfest der Welt in der bayerischen Landeshauptstadt 6,6 MillionenMaß Bier getrunken und 104 Ochsen verspeist. Die Wiesn dauert 16 Tageund endet am 4. Oktober.

Die Geschichte des Oktoberfestes geht auf das Jahr 1810 zurück,als Kronprinz Ludwig in einer prunkvollen Zeremonie Therese vonSachsen-Hildburghausen das Ja-Wort gab. Damals wurde ein großes Festin der Münchner Innenstadt gefeiert. Die Wiese, auf der zum Abschlussein Pferderennen stattfand, wurde zu Ehren der Braut «Theresienwiese»genannt - darum heißt der Veranstaltungsplatz auch heute noch so. Imkommenden Jahr feiert München also «200 Jahre Oktoberfest».

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) eröffnen das bayerische Oktoberfest mit einem Schluck Bier (FOTO: DPA)
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) eröffnen das bayerische Oktoberfest mit einem Schluck Bier (FOTO: DPA)
dpa