Nürnberg Nürnberg: «Flocke» animiert Händler zu Höchstleistungen

Nürnberg/dpa. - Ladenflächen undSchaufenster sind deshalb mit Eisbären in unterschiedlichenVariationen dekoriert: Mal winzig klein, mal überlebensgroß; instrahlendem weiß, beige oder in Glitzeroptik. Aber auch aus Holz,Plastik oder Plüsch, mit Wollschal oder Nuckelflasche sind diekleinen Tiere erhältlich. Auslöser für das Bären-Fieber ist dasmittlerweile rund fünf Wochen alte Eisbärenweibchen im NürnbergerTiergarten, das seit Anfang Januar mit der Hand aufgezogen wird.
Mit «Eis-Bären-starken Winterwochen» wirbt ein Gasthaus für seineneuen Gerichte. Auf der Sonderkarte stehen neben Eisbärensalat -Eisbergsalat mit gebackenem Fischstreifen - auch Zanderfilet für den«bärenstarken Hunger» oder Filet von der Barbe für den, «der mit demBär tanzt». Als Dessert wird Lebkuchen-Eis mit Bärentatzen angeboten.«Unser Chef ist von heute auf morgen auf die Flocke-Welleaufgesprungen. Die Gäste nehmen das Angebot sehr gut an», sagt derKüchenchef. Im Schnitt bereite die Küche derzeit pro Tag 14 Gerichteder Eisbären-Karte zu.
Für bärige Naschereien sorgen die Nürnberger Bäckereien undKonditoreien. Neben Eisbären aus Marzipan werden auch «Petits Fours»in Eisbärenform aus Biskuitteig und Vanillecreme oder Sahnezubereitet. Die Teilchen seien momentan der Renner in einerKonditorei, genauso wie die mit Nougat gefüllten Eisbär-Donuts oderFoto-Torten mit Eisbärenmotiv, berichtet die Chefin. «Wir haben schonkurz nach der Geburt von Flocke mit den Eisbären angefangen.» Bis zumWochenende sollen beide Schaufenster komplett mit Eisbären dekoriertwerden.
In den großen Kaufhäusern gibt es auf fast jeder EtagePlüscheisbären zum Sonderpreis, und in der Spielwarenabteilungtummeln sich große und kleine Kuscheltiere neben Eisbären-Kalendernoder bärigen Faschingskostümen für Kinder. Dazwischen liegen weißeund rosafarbene T-Shirts mit Eisbärmotiven und dem Schriftzug «...zum Knutschen». «Dank Flocke haben wir im Moment eine sehr guteNachfrage nach Bärenartikeln. Das ist aber noch nicht das Original»,erzählt Verkäuferin Aynur Kurhan vom Kaufhof. Denn das wird es nurvon der Stadt geben. Schließlich habe sich Nürnberg die Marke «EisbärFlocke» bereits schützen lassen.
Auch in der Steiff-Filiale werden noch keine echten Flocke-Produkte verkauft. «Nachdem das Knut-Fieber vorbei ist, wird nachEisbären im Allgemeinen verlangt. Teilweise wird sogar der Knut-Bärverkauft, weil es noch keine Flocke-Artikel gibt», erklärtVerkäuferin Margret Bielitza. Bei ihr gingen Schlüsselanhänger fürzehn Euro und liegende oder sitzende Bären verschiedener Größen undPreislagen über den Ladentisch. Ein Stoff-Eisbär in Lebensgröße mitKnopf im Ohr ist für stattliche 3800 Euro zu haben.
Der Nürnberger Tourismuszentrale liegen derzeit noch relativ wenigAnfragen zu speziellen Flocke-Reisen vor. «Die Leute wissen, dass dieKleine noch nicht zu sehen ist», sagt der städtischeFremdenverkehrsdirektor Michael Weber. In Absprache mit demTiergarten sollen aber sobald wie möglich Pauschalreise-Angebotezusammengestellt werden, für die dann bundesweit und im angrenzendenAusland geworben werde. «Damit können wir aber erst beginnen, wennwir wissen, ob der Eisbär durchkommt und wann er genau raus darf.»